Mit seinem Windows 365 Cloud-PC ist Microsoft darauf vorbereitet, dass der virtuelle Desktop im großen Maßstab kommt. Das könnte auf die Anwender zukommen.
Autor: Thomas Joos
Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland nutzen – Teil 2
Um Daten sicher in der Cloud zu speichern, ist die Verwendung von deutschen Cloud-Speichern schon alleine aus Gründen des Datenschutzes und damit der DSGVO eine gute Idee. Im zweiten Teil unserer Reihe gehen wir auf die Cloud-Speicher YourSecureCloud, Tresorit und LeitzCloud ein.
Neue Serie: Sichere Cloud-Speicher aus Deutschland
Der Cloud-Speicher als Alternative zur Festplatte gehört zu den Klassikern cloud-basierter Services. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anbieter, die sicheren und schnellen Storage in der Cloud zur Verfügung stellen. Die Vorteile liegen in der Speicherung in deutschen Rechenzentren, deutschem Support und Gewährleistung der DSGVO.
https://www.ip-insider.de/neue-serie-sichere-cloud-speicher-aus-deutschland-a-1041019/
Das neue Windows 365 – Features und was es kosten soll
Mit der Bereitstellung von Windows 365 ab dem 2. August dieses Jahres können Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen Zugriff auf einen virtuellen PC in der Microsoft-Cloud nehmen. Die Installation eigener Software ist ebenfalls möglich.
https://www.cloudcomputing-insider.de/das-neue-windows-365-features-und-was-es-kosten-soll-a-1039770
Netzwerküberwachung mit Ping-Tools
Mit kostenlosen Ping-Tools ist es möglich, sich einen schnellen Überblick darüber zu verschaffen, ob Netzwerkgeräte erreichbar sind und grundsätzlich funktionieren. Wir stellen in diesem Beitrag einige Tools in diesem Bereich vor.
https://www.ip-insider.de/netzwerkueberwachung-mit-ping-tools-a-1036821/
Windows 10 für Gaming optimieren – so geht’s
Mit unseren Tipps optimieren Sie Windows 10 so, dass mehr Leistung für das Gaming zur Verfügung steht. Schritt für Schritt. Für den optimalen Spiele-PC auch ohne Hardware-Aufrüstung.
AWS Directory Services – Verwaltetes Active Directory in AWS nutzen
Mit AWS Directory Services kann in AWS ein vollständig verwaltetes Active Directory aufgebaut werden. Dieses kann zur Authentifizierung von AWS-Ressourcen eingesetzt werden. Es ist jedoch keine Synchronisierung mit einem lokalen Active Directory möglich. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
https://www.ip-insider.de/verwaltetes-active-directory-in-aws-nutzen-a-1024806/?cmp=beleg-mail
pCloud – Mit Verschlüsselungsfunktionen speichern
Bei pCloud handelt es sich um einen Cloud-Anbieter aus der Schweiz. Bei dem Dienst stehen 10 GB Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. Der Speicher ermöglicht den direkten Zugriff von PCs, ohne den Weg eines lokalen Ordners nehmen zu müssen.
https://www.cloudcomputing-insider.de/pcloud-mit-verschluesselungsfunktionen-speichern-a-1025534
So beschleunigen Sie Ihre Domänencontroller
Die Leistung von Domänencontrollern (DCs) spielt in Microsoft-Netzwerken eine signifikante Rolle. Wenn DCs über nicht genügend Leistung verfügen, dauern Benutzeranmeldungen und die Vergabe von Rechten sehr viel länger und bremsen Benutzer aus.
https://www.ip-insider.de/so-beschleunigen-sie-ihre-domaenencontroller-a-1022338/
So lösen Blockchains und Distributed Ledger Probleme in Unternehmen
Bei vielen Verantworten in Unternehmen besteht die Blockchain vor allem aus der Kryptowährung „Bitcoin“ und wird mittlerweile als Synonym für Bitcoins gesehen. Dabei kann die Technologie sehr viel mehr. Die Blockchain kann durch ihren dezentralen Ansatz und ihre enormen Vorteile bei Sicherheit, Nachverfolgbarkeit und Transparenz zahlreiche Probleme in Unternehmen lösen. Gleichzeitig kann der Einsatz Kosten sparen und die Zufriedenheit der Kunden erhöhen. Es lohnt sich also sich mit der Blockchain und deren Einsatz im Unternehmen zu beschäftigen.
Blockchain-Projekte Besu, Burrow, Fabric, Indy, Iroha, Sawtooth
Hyperledger, die Blockchain-Koperation bzw. das Projekt der Linux Foundation steht als Open Source zur Verfügung. Das bedeutet, dass Lösungen, die in diesem Rahmen entwickelt werden, ebenfalls als Open Source zur Verfügung stehen. Wir stellen die wichtigsten Hyperledger-Projekte Besu, Burrow, Fabric, Indy, Iroha und Sawtooth kurz vor.
https://www.blockchain-insider.de/top-6-hyperledger-projekte-im-ueberblick-a-959530/
Active-Directory-Troubleshooting mit der PowerShell
In Active-Directory-Umgebungen ist es immer mal wieder notwendig, Fehler zu suchen oder Optimierungen durchzuführen. Dabei kann auch die PowerShell helfen. Wir stellen einige hilfreiche PowerShell-Cmdlets zum Troubleshooting in Active Directory vor
Macbook und Mac Mini M1 einrichten – das beste Zubehör
Mit dem SoC (System on a Chip) M1 hat im November 2020 die Zukunft des Apple-Silicon-Macs begonnen. Bei Einrichtung, Betrieb und dem Zubehör ist Einiges zu beachten.
https://www.macwelt.de/ratgeber/Macbook-und-Mac-Mini-M1-einrichten-das-beste-Zubehoer-10975827.html
Azure AD Connect installieren
Es gibt viele Szenarien bei denen Anmeldedaten aus lokalen Active Directory-Umgebungen mit Azure Active Directory synchronisiert werden. Neben Single-Sign-On, für die Verwendung von Cloud-Ressourcen in Microsoft Azure oder Microsoft 365/Office 365, wird eine solche Synchronisierung auch für den Einsatz von Microsoft Endpoint Manager genutzt. Die Synchronisierung wird über das von Microsoft zur Verfügung gestellte Tool „Azure AD Connect“ vorgenommen. Sie installieren das Tool auf einem Server im Netzwerk, richten eine Verbindung mit Microsoft Azure ein, und lassen die Daten anschließend synchronisieren.
Die Rolle des Service-Mesh in Microservices-Umgebungen
Unternehmen, die von monolithischen Anwendungen zu einer Microservices-Infrastruktur wechseln, die über Container zur Verfügung gestellt wird, sollten das zu Grunde legende Service-Mesh optimieren. Autor und Berater Thomas Joos erläutert warum.
https://www.datacenter-insider.de/die-rolle-des-service-mesh-in-microservices-umgebungen-a-984636/