Ein Mac macht sich auf jedem Schreibtisch gut, aber auch in der Cloud findet man zahlreiche Angebote für den zeitweisen Einsatz.
https://www.macwelt.de/ratgeber/Mac-as-a-Service-macOS-in-der-Cloud-nutzen-11061460.html
Ein Mac macht sich auf jedem Schreibtisch gut, aber auch in der Cloud findet man zahlreiche Angebote für den zeitweisen Einsatz.
https://www.macwelt.de/ratgeber/Mac-as-a-Service-macOS-in-der-Cloud-nutzen-11061460.html
Wer mit Windows 11 nach dem Update nicht zufrieden ist, kann die Aktualisierung mit Bordmitteln rückgängig machen, und zu Windows 10 zurückkehren. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie das Update rückgängig machen und Ihr altes Windows 10 wiederherstellen.
Google hat mit Logica eine neue Programmiersprache veröffentlicht, die bei der Datenanalyse und -Verarbeitung ein wertvolles Hilfsmittel ist. Logica steht als Open Source unter der Apache-2-Lizenz zur Verfügung.
https://www.dev-insider.de/das-kann-die-big-data-sprache-google-logica-a-1063276
Microsoft stellt die Aktualisierung von Windows 10 zu Windows 11 auch über Windows-Update zur Verfügung. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie die Aktualisierung durchgeführt wird, und welche Schritte dabei eine Rolle spielen.
https://www.ip-insider.de/windows-11-ist-verfuegbar-so-erfolgt-die-aktualisierung-a-1060706/
Windows 365 ist schnell eingerichtet und Anwender können anschließend mit dem System arbeiten. Klappt auf dem Cloud-PC etwas nicht, stehen verschiedene Mittel zur Verfügung, auf die wir in diesem Beitrag eingehen.
https://www.cloudcomputing-insider.de/problembehandlung-in-windows-365-a-1060309
Das neue Betriebssystem, das eigentlich ein Update ist
Mit Windows 11 stellt Microsoft den Nachfolger von Windows 10 zur Verfügung, den es laut Microsoft eigentlich nie hätte geben sollen – denn Windows 10 wurde jahrelang als letztes Windows beworben. Wir zeigen, was neu ist im „großen Update“ und was das für Admins bedeutet.
https://www.ip-insider.de/windows-11-das-sind-die-neuerungen-fuer-profis-a-1058113/
Mit Online-Übersetzungsdiensten können Sie Dokumente und Texte von Webseiten schnell und einfach übersetzen. Die Tools stehen in den meisten Fällen kostenlos zur Verfügung und bieten immer bessere Qualität.
Mit seinem Windows 365 Cloud-PC ist Microsoft darauf vorbereitet, dass der virtuelle Desktop im großen Maßstab kommt. Das könnte auf die Anwender zukommen.
Um Daten sicher in der Cloud zu speichern, ist die Verwendung von deutschen Cloud-Speichern schon alleine aus Gründen des Datenschutzes und damit der DSGVO eine gute Idee. Im zweiten Teil unserer Reihe gehen wir auf die Cloud-Speicher YourSecureCloud, Tresorit und LeitzCloud ein.
Der Cloud-Speicher als Alternative zur Festplatte gehört zu den Klassikern cloud-basierter Services. Auch in Deutschland gibt es immer mehr Anbieter, die sicheren und schnellen Storage in der Cloud zur Verfügung stellen. Die Vorteile liegen in der Speicherung in deutschen Rechenzentren, deutschem Support und Gewährleistung der DSGVO.
https://www.ip-insider.de/neue-serie-sichere-cloud-speicher-aus-deutschland-a-1041019/
Mit der Bereitstellung von Windows 365 ab dem 2. August dieses Jahres können Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen Zugriff auf einen virtuellen PC in der Microsoft-Cloud nehmen. Die Installation eigener Software ist ebenfalls möglich.
https://www.cloudcomputing-insider.de/das-neue-windows-365-features-und-was-es-kosten-soll-a-1039770
Mit kostenlosen Ping-Tools ist es möglich, sich einen schnellen Überblick darüber zu verschaffen, ob Netzwerkgeräte erreichbar sind und grundsätzlich funktionieren. Wir stellen in diesem Beitrag einige Tools in diesem Bereich vor.
https://www.ip-insider.de/netzwerkueberwachung-mit-ping-tools-a-1036821/
Mit unseren Tipps optimieren Sie Windows 10 so, dass mehr Leistung für das Gaming zur Verfügung steht. Schritt für Schritt. Für den optimalen Spiele-PC auch ohne Hardware-Aufrüstung.
Mit AWS Directory Services kann in AWS ein vollständig verwaltetes Active Directory aufgebaut werden. Dieses kann zur Authentifizierung von AWS-Ressourcen eingesetzt werden. Es ist jedoch keine Synchronisierung mit einem lokalen Active Directory möglich. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten.
https://www.ip-insider.de/verwaltetes-active-directory-in-aws-nutzen-a-1024806/?cmp=beleg-mail