OpenLaw ist ein Blockchain-basiertes Protokoll, mit dem sich rechtliche Vereinbarungen auch digital unterschreiben lassen. Viele Experten sprechen auch von der nächsten Generation der Smart Contracts , die eine wesentliche Rolle in Blockchains spielen.
Die besten VPN-Tools
VPN-Tools für den Unternehmenseinsatz gibt es wie Sand am Meer. Wir zeigen Ihnen die besten Virtual-Private-Network-Optionen und sagen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Die besten Next Generation Firewalls
Next Generation Firewalls bieten weit mehr als eine einfache Absicherung des Unternehmensnetzwerks auf Basis von IP-Verkehr, Protokollen und Port-Überwachung.
https://www.cio.de/a/die-besten-next-generation-firewalls,3549696
Fernwartung und Online-Meetings: Alternativen zu Teamviewer
Geht es um Fernwartung, Online-Meetings und Dateiübertragung, denken viele sofort an Teamviewer. Doch alles, was Teamviewer kann, leisten auch diverse andere Programme. Wir stellen Alternativen vor.
So lässt sich der Datenschutz bei Zoom verbessern
Webdienste für Videokonferenzen und Teamarbeit sind besonders anfällig für mehr oder weniger große Lücken bei Datenschutz und Datensicherheit. Lesen Sie Tipps, wie sich der Datenschutz bei Zoom optimieren lässt, und geben Sie sie in Schulungen weiter.
https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/so-laesst-sich-der-datenschutz-bei-zoom-verbessern/
Was sind Quantencomputer?
Herkömmliche Computersysteme sind bereits an der Grenze des technisch Machbaren. Aus diesem Grund rücken Quantencomputer immer mehr in den Fokus, da hier eine exponentielle Steigerung der Leistung erwartet wird. Unser Beitrag erklärt, was Quantencomputer sind, wie sie funktionieren und welche Risiken bestehen.
https://www.industry-of-things.de/was-sind-quantencomputer-a-773671/
VMware vSphere 7 richtig lizenzieren
Die Lizenzierung einer VMware vSphere-Umgebung ist alles andere als einfach. VMware bietet verschiedene Bundles und Editionen, die sich nicht nur bei den Funktionen, sondern auch bei der Lizenzierung unterscheiden. Lizenzen für vSphere 6.x können zum Beispiel nicht für vSphere 7 genutzt werden.
https://www.ip-insider.de/vmware-vsphere-7-richtig-lizenzieren-a-967899/
Microsoft Endpoint Manager: Nachfolger von SCCM und Intune
Mit dem Endpoint Manager fasst Microsoft die Funktionen aus System Center Configuration Manager und Intune unter einem Namen zusammen. Wir zeigen, was die neue Lösung kann.
https://www.computerweekly.com/de/feature/Microsoft-Endpoint-Manager-Nachfolger-von-SCCM-und-Intune
IT-Administrator Kompakt (Buch): PowerShell
Erste Schritte, Systemverwaltung und Sicherheit
Die PowerShell bildet die Grundlage bei der Verwaltung von Windows-Umgebungen. Im neuen Buch »PowerShell« beleuchtet IT-Administrator den Einstieg in die Sprache und stellt die Systemverwaltung mit Cmdlets sowie Skripten vor. Das schließt auch Gruppenrichtlinien, virtuelle Maschinen und Datenbankzugriffe ein.
Zudem werfen wir einen Blick auf die Absicherung von Rechnern mit der PowerShell samt Security-Modulen und dem Schutz von Microsoft IIS.

Eigene Blockchains mit Open Source entwickeln
Openchain ist eine Technologie, die Ledgers auf Basis von Open Source in Unternehmen bereitstellen kann. Instanzen lassen sich schnell und einfach starten und Administratoren legen Regeln flexibel fest. Endbenutzer können wiederum die Werte im Ledger auf Basis der Regeln von Administratoren steuern und austauschen.
https://www.blockchain-insider.de/eigene-blockchains-mit-open-source-entwickeln-a-940171/
Datenschutz-Einstellungen in Microsoft Teams
Der Microsoft-Cloud-Dienst Teams wird derzeit noch stärker genutzt als sonst. Teams bietet umfassende Kommunikations- und Gruppenarbeitsfunktionen für Anwender in verteilten Standorten und im Homeoffice. Wir zeigen wichtige Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen.
https://www.datenschutz-praxis.de/fachartikel/datenschutz-einstellungen-in-microsoft-teams/
10 Tipps für Vertrauensstellungen in Active Directory
Vertrauensstellungen zwischen Domänen spielen auch in Active Directory eine wichtige Rolle. Durch Vertrauensstellungen lassen sich Domänen miteinander in Verbindung setzen, um Benutzerkonten mit Ressourcen zu verbinden. Wir geben in diesem Beitrag Tipps zur Einrichtung und Verwaltung.
https://www.ip-insider.de/10-tipps-fuer-vertrauensstellungen-in-active-directory-a-949693/
10 Tipps für mehr Sicherheit in Microsoft Teams
Microsoft Teams wird von Home-Office-Anwendern und in Unternehmen mit verteilten Standorten häufig für Team-Meetings genutzt. Da hier auch heikle Daten genutzt werden, sollten Sicherheit und Datenschutz angepasst und überprüft werden.
https://www.cloudcomputing-insider.de/10-tipps-fuer-mehr-sicherheit-in-microsoft-teams-a-943707
Tipps und Tools für die Benutzer-Verwaltung in Active Directory
Mehr Sicherheit und einfachere Verwaltung von Benutzerkonten
https://www.ip-insider.de/tipps-und-tools-fuer-die-benutzer-verwaltung-in-active-directory-a-941390
10 Tipps zur Verwaltung von Active Directory mit der PowerShell
Wer häufig Aufgaben in Active Directory durchführen muss, zum Beispiel das Anlegen und Verwalten von Benutzern und Gruppen, oder die Suche nach Fehlern, kann mit der PowerShell auf zahlreiche Cmdlets zurückgreifen, die das Leben erleichtern. Auch die Verwaltung von Domänen und der Infrastruktur in Active Directory kann mit der PowerShell optimal gelöst werden. Dabei geht es nicht darum, dass die anderen Verwaltungstools durch die PowerShell ersetzt werden. Die PowerShell ergänzt die Verwaltungstools von Active Directory und ist eine zusätzliche Hilfe…….
https://www.scriptrunner.com/de/blog/active-directory-verwalten-mit-powershell/