Termine über Termine: Der Kalender von macOS hilft dabei, den Überblick zu behalten. Nicht nur auf dem Mac, falls gewünscht.
https://macwelt.de/a/zehn-tipps-fuer-den-kalender-von-macos,3438653
Termine über Termine: Der Kalender von macOS hilft dabei, den Überblick zu behalten. Nicht nur auf dem Mac, falls gewünscht.
https://macwelt.de/a/zehn-tipps-fuer-den-kalender-von-macos,3438653
Mit zusätzlichen Tools lassen sich viele Einstellungen in Active Directory einfacher vornehmen und/oder Berichte effektiver abfragen. Mit spezialisierten Werkzeugen lassen sich sogar komplexe AD-Umgebungen verwalten und interessante Informationen ausgelesen. Viele Tools stehen kostenfrei zur Verfügung, andere sind lizenzpflichtig – aber alle können Administratoren die Arbeit enorm erleichtern…..
https://www.ip-insider.de/22-active-directory-tools-fuer-admins-a-82bddf8f8da1d4f68353a3622d5caa49
Auf der Webseite Scriptrunner.com veröffentliche ich regelmäßig verschiedene Texte zum Thema PowerShell. Alle Beiträge sind über diesen Link zu finden:
Wie funktioniert die Dateiberechtigungen in Microsoft Teams und Sharepoint? In Microsoft Teams können in Teams auch direkt Dateien gespeichert werden. Das erleichtert den Austausch von Informationen zwischen Team-Mitgliedern, da diese nicht verschiedene Informationsquellen nutzen müssen, sondern alle Dateien direkt im Team verfügbar sind. Die Speicherung der Daten erfolgt dazu in SharePoint Online von Microsoft 365. Dazu gibt es für jedes Team eine Registerkarte mit der Bezeichnung „Dateien“. Hier sind die Dateien zu sehen, die für das Team zur Verfügung stehen und die Team-Mitglieder gespeichert haben.
Microsoft Teams ist als Bestandteil von Microsoft 365 eng mit Azure Active Directory verbunden. Daher spielt hier auch die Synchronisierung von Active Directory mit Azure AD eine wichtige Rolle. Ebenso wichtig sind die Gruppen in Active Directory und Azure AD, die auch für Teams genutzt werden sollen.
https://www.ip-insider.de/so-verknuepfen-sie-azure-ad-microsoft-365-und-ms-teams-a-1089604/
Mit Microsoft Azure Synapse Analytics können Unternehmen in der Cloud Datenabfragen aus verschiedenen Quellen zentral zusammenfassen und aufbereiten lassen.
https://www.computerweekly.com/de/tipp/Big-Data-Analytics-mit-Microsoft-Azure-Synapse-Analytics
Wenn der Mac oder das iPhone/iPad den Drucker im Netzwerk nicht mehr findet, gibt es verschiedene Ansatzpunkte zur Lösung.
https://www.macwelt.de/ratgeber/Das-ist-zu-tun-wenn-der-Mac-nicht-mehr-druckt-11167840.html
Viele Administratoren machen im Zusammenhang mit Windows-Servern kleinere oder größere Fehler, die den Betrieb deutlich beeinträchtigen können. Wir zeigen in diesem Beitrag einige dieser Fehler auf, und erläutern, wie sie sich vermeiden lassen.
https://www.ip-insider.de/fehler-bei-der-administration-von-windows-servern-vermeiden-a-1087501
Microsoft Teams unterstützt bei der Authentifizierung alle Möglichkeiten, die auch Microsoft 365/Office 365 bietet. Das bedeutet, dass Authentifizierungen für MS Teams nur in der Cloud stattfinden können, also über Azure Active Directory (AAD), aber auch hybrid, zusammen mit Active Directory (AD). Bei hybriden Bereitstellungen ist es möglich, lokale AD-Konten mit Azure AD zu synchronisieren und zusammen mit Microsoft Teams zu nutzen.
Docker ist die ideale Containerplattform für Hosts mit Ubuntu. Das funktioniert direkt auf einer Linux-Maschine, aber auch über das Subsystem für Linux in Windows.
https://www.computerweekly.com/de/ratgeber/So-verwenden-Sie-Ubuntu-mit-Docker-als-Container-Host
Praxis: So migrieren Sie zum neuen Microsoft-System
Um ein Netzwerk auf den aktuellen Stand zu bringen, können Unternehmen Windows Server 2022 auch als direkte Aktualisierung auf die Server spielen. Gerade beim Einsatz von Domänencontrollern ist das empfehlenswert.
https://www.ip-insider.de/domaenencontroller-direkt-zu-windows-server-2022-aktualisieren-a-1082240
Die Flut an E-Mails nimmt immer mehr zu, vor allem wenn Anwender im Homeoffice oder mobil arbeiten. Es gibt aber in Exchange Online und Outlook verschiedene Möglichkeiten, um mit Bordmitteln die E-Mail-Flut im Griff zu behalten.
Unternehmen und Entwickler, die auf KI-Funktionen setzen, kommen kaum um den Einsatz von Cloud-Technologien herum, da hier enorme Rechen- und Speicherkapazitäten notwendig sind. Wir zeigen, welche Möglichkeiten Microsoft Azure in diesem Bereich bietet.
https://www.industry-of-things.de/ki-projekte-und-die-microsoft-cloud-was-ist-moeglich-a-971500/
Ein Mac macht sich auf jedem Schreibtisch gut, aber auch in der Cloud findet man zahlreiche Angebote für den zeitweisen Einsatz.
https://www.macwelt.de/ratgeber/Mac-as-a-Service-macOS-in-der-Cloud-nutzen-11061460.html