Schlagwort: Azure
Azure Import/Export zum Versenden von Daten nutzen
Microsoft bietet für seine Cloud-Lösung Microsoft Azure den Dienst Import/Export, mit dem sich große Datenmengen in die Cloud übertragen lassen. Sinnvoll ist das auch für die Speicherung großer Datenmengen, oder zur Datensicherung…Weiterlesen
Anwendungen auf Azure vor DDoS-Attacken schützen
Mit Azure DDoS Protection Service können Unternehmen Web-Apps, Webseiten und Cloud-Apps vor DDoS-Attacken schützen. Derzeit befindet sich der Dienst in der Preview-Phase…Weiterlesen
Kubernetes in Microsoft Azure nutzen und bereitstellen
Die von Google entwickelte Opensource-Container-Orchestrierungs-Lösung Kubernetes lässt sich auch in Microsoft Azure einbinden. Damit können also auch Microsoft-Kunden komfortabel mit Kubernetes arbeiten…Weiterlesen
Office 365 mit Netwrix Auditor effizient überwachen
Unternehmen, die auf Office 365 setzen, benötigen Lösungen um die Verwendung und Sicherheit der wichtigsten Dienste zu überwachen. Mit Netwrix Auditor kann ein Admin auf Exchange Online, SharePoint Online und OneDrive for Business ein Auge werfen. Parallel zu Office 365 lässt sich mit Netwrix Auditor außerdem auch noch das Microsoft Azure Active Directory überwachen…Weiterlesen
Sichere Admin-Konten mit Azure AD PIM
Angriffe auf Netzwerke und Cloud-Dienste sind besonders dann gefährlich, wenn privilegierte Benutzerkonten, beispielsweise von Administratoren, kompromittiert werden. Diese Konten müssen also besonders geschützt werden, vor allem in der Cloud. Microsoft Azure Active Directory Privileged Identity Management ist ein Verwaltungstool, das hierbei helfen kann..Weiterlesen
Sichere Authentifizierung mit Azure Active Directory
Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Dienste. Azure Active Directory ermöglicht Unternehmen den Aufbau einer zentralen, Cloudfähigen Single-Sign-on (SSO)-Infrastruktur, damit sich Anwender an Cloud-Diensten sicher authentifizieren können. Benutzer lassen sich sogar zwischen AAD und lokalen AD-Gesamtstrukturen synchronisieren…Weiterlesen
Datensicherungsstrategien für Office 365 und Azure
Viele Unternehmen schrecken vor dem Einsatz von Cloud-Lösungen zurück, weil keine offensichtliche Datensicherungsstrategie verfügbar ist. Im Gegensatz zu lokal installierten Servern, ist die Sicherung von Cloud-Diensten auf einfachem Weg nicht möglich…Weiterlesen
Virtuelle Firewalls in Azure mit Network Security Groups
Netzwerksicherheitsgruppen (Network Security Groups, NSGs) sind virtuelle Firewalls in Microsoft Azure. Sie sichern über Gruppenrichtlinien Subnetze in Azure voreinander und gegen das Internet und anderen Dienste ab. Alle Einstellungen einer Richtlinie gelten automatisch für alle Objekte (Subnetze, virtuelle Netzwerke oder VMs), die sich in der Network Security Group befinden. Wie man Network Security Groups richtig konfiguriert und verwaltet, zeigen wir in diesem Video-Tipp-Artikel…Weiterlesen
Active Directory mit Azure AD Connect Health überwachen
Unternehmen, die auf das Active Directory setzen, sind auf dessen reibungsloses Funktionieren angewiesen. „Azure AD Connect Health“ ermöglicht als Microsoft-Clouddienst die Überwachung des Active Directory, vor allem in größeren und verteilten Umgebungen. Auch für das Monitoring hybrider Landschaften etwa mit Azure Active Directory zeigt sich das Werkzeug hilfreich…Weiterlesen
VMs mit Powershell zu Microsoft Azure hochladen
Das Hochladen von VMs erfolgt über die Azure-PowerShell. Diese muss dazu auf dem Rechner installiert und eingerichtet sein. Durch die Anbindung an ein Azure-Abonnement verbindet sich die PowerShell mit den Komponenten in Microsoft Azure und ermöglicht das Hochladen von virtuellen Festplatten und mehr, direkt in den Azure-Speicher…Weiterlesen
Cloud-Anwendungen erstellen und bereitstellen mit Azure App Service
Mit Azure App Service lassen sich Apps im Unternehmen in der Cloud bereitstellen und von herkömmlichen Arbeitsstationen, aber auch mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets von überall nutzen. Azure App Service fasst die Dienste „Azure Web Sites“ und „Azure Mobile Services“ zusammen…Weiterlesen
Wie Vmware-Workloads zu Hyper-V oder Azure und vice versa gelangen
Um Unternehmen die Migration von virtuellen Servern von Vmware zu Hyper-V oder Microsoft Azure zu erleichtern, stellt Microsoft das kostenlose Tool „Microsoft Virtual Machine Converter“ zur Verfügung. Für den umgekehrten Weg bietet Vmware das ebenfalls kostenlose Tool „Vcenter Converter“ an…Weiterlesen
Verschlüsselung in der Cloud
Der neue Cloud-Dienst Azure Key Vault von Microsoft soll dabei helfen sensible Daten in der Cloud zu verschlüsseln und den Schlüssel auch selbst aufzubewahren. Die lokale Speicherung von Schlüsseln ist nicht mehr notwendig und Cloud-Anwendungen, die verschlüsselt funktionieren, können direkt mit Azure Key Vault zusammenarbeiten…Weiterlesen
So funktionieren Datenanalysen mit Apache Spark
Microsoft bietet mit seinem Cloud-Dienst Azure eine ideale Plattform für zahlreiche Cloud-Dienste. Interessant wird Azure etwa in Kombination mit der Open-Source-Lösung Apache Spark, mit der Unternehmen interaktive Analysen mit In-Memory-Technik durchführen können…Weiterlesen