Schlagwort: Cloud
Mit openQRM Clouds verwalten
Unternehmen, die parallel auf lokale Serverdienste und Clouddienste setzen sowie auf Services aus der Public Cloud, benötigen zentrale Verwaltungslösungen, die alle vorhandenen Serverdienste ansteuern können…Weiterlesen
Mehr Sicherheit in Kubernetes
Setzen Unternehmen auf Container spielt die Sicherheit eine besonders wichtige Rolle. Denn Container werden häufig für Web- oder Cloud-Apps verwendet, die auch von extern zugreifbar sind. Das Open-Source-System Kubernetes (K8) entwickelt sich immer mehr zum Standard bei der Automatisierung, Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen und erfordert deshalb besonderes Augenmerk bei der Sicherheit…Weiterlesen
Die wichtigsten Dienste in Microsoft Azure
Microsoft bietet in seinem Cloud-Dienst Azure eine Vielzahl an Serverdiensten an, die Unternehmen an eigene Netzwerke anbinden und komplett in der Cloud betreiben können. Einige Dienste stellen die Kernkomponenten dar, und bieten echten Mehrwert. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick…Weiterlesen
Unternehmensdaten schützen: Zero-Day-Schädlinge effektiv bekämpfen
Zero-Day-Attacken sind besonders gefährlich, wenn im Netzwerk keine spezielle Anwendung installiert ist, die solche Angreifer erkennen kann. Ein Beispiel für eine solche Anwendung ist Endpoint Protection mit Cloud Plattform…Weiterlesen
MagentaCloud – Kostenloser Datenspeicher der Telekom
Die Deutsche Telekom bietet mit MagentaCloud einen kostenlosen Datenspeicher an, mit 10 GB Speicherplatz. Kunden der Telekom erhalten sogar 25 GB Cloudspeicher. Es lohnt sich also den Speicher in die Planung mit einzubeziehen, wenn auf Datenspeicher in der Cloud gesetzt werden soll…Weiterlesen
Azure Active Directory: Windows 10 als Cloud-System im Unternehmen betreiben
Windows 10 ist ein ideales Betriebssystem, wenn es um die Zusammenarbeit mit der Microsoft Cloud geht. Dazu arbeitet Windows 10 optimal mit Microsoft Azure, Office 365 und Microsoft Intune zusammen…Weiterlesen
Open Source Verschlüsselung für die Cloud mit CryptSync
Das-Open-Source-Tool CryptSync funktioniert ähnlich wie Boxcryptor, es synchronisiert verschlüsselte Verzeichnisse mit Cloud-Speichern. Nur der Besitzer hat Zugriff auf die verschlüsselten Daten, die lokalen Daten auf dem Rechner bleiben unverschlüsselt, die synchronisierten Dateien in der Cloud sind dagegen sicher verschlüsselt…Weiterlesen
Dropbox mit Boxcryptor Classic verschlüsseln
Mit dem kostenlosen Verschlüsselungstool Boxcryptor Classic können Anwender Daten in Cloud Storage Diensten wie Dropbox oder Google Drive schnell, einfach und sicher verschlüsseln und haben auf Wunsch auch mobilen Zugriff darauf…Weiterlesen
Cloud-Anwendungen erstellen und bereitstellen mit Azure App Service
Mit Azure App Service lassen sich Apps im Unternehmen in der Cloud bereitstellen und von herkömmlichen Arbeitsstationen, aber auch mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets von überall nutzen. Azure App Service fasst die Dienste „Azure Web Sites“ und „Azure Mobile Services“ zusammen…Weiterlesen
Mit Amazon AWS Tools die Cloud besser steuern
Amazon bietet neben der Möglichkeit, per Weboberfläche auf AWS zuzugreifen, auch verschiedene Tools an, mit denen Administratoren oder Entwickler effizienter die Amazon-Cloud verwalten können. Es lohnt sich einen Blick auf diese Werkzeuge zu werfen, da diese viele Arbeitsschritte vereinfachen können…Weiterlesen
Die 5 besten VPN-Tools für Windows
Schon beim Surfen im Hotel oder einem anderen öffentlichen WLAN stellt sich die Frage nach der Sicherheit. Um aber persönliche Daten zum Beispiel von oder zu einem Cloud-Speicher zu übertragen, sollte möglichst immer eine sichere, verschlüsselte Verbindung aufgebaut werden. Für diese Aufgabe gibt es verschiedene kostenlose VPN-Tools…Weiterlesen
Verschlüsselung in der Cloud
Der neue Cloud-Dienst Azure Key Vault von Microsoft soll dabei helfen sensible Daten in der Cloud zu verschlüsseln und den Schlüssel auch selbst aufzubewahren. Die lokale Speicherung von Schlüsseln ist nicht mehr notwendig und Cloud-Anwendungen, die verschlüsselt funktionieren, können direkt mit Azure Key Vault zusammenarbeiten…Weiterlesen
So funktionieren Datenanalysen mit Apache Spark
Microsoft bietet mit seinem Cloud-Dienst Azure eine ideale Plattform für zahlreiche Cloud-Dienste. Interessant wird Azure etwa in Kombination mit der Open-Source-Lösung Apache Spark, mit der Unternehmen interaktive Analysen mit In-Memory-Technik durchführen können…Weiterlesen
So funktionieren Datenanalysen mit Apache Spark
Microsoft bietet mit seinem Cloud-Dienst Azure eine ideale Plattform für zahlreiche Cloud-Dienste. Interessant wird Azure etwa in Kombination mit der Open-Source-Lösung Apache Spark, mit der Unternehmen interaktive Analysen mit In-Memory-Technik durchführen können…Weiterlesen