Neue Videotrainings zu Exchange Server 2016 verfügbar

Bei Video2brain sind zwei neue Videotrainings von mir zum Thema Exchange Server 2016 erschienen. Wie immer, sind die Trainings im Abonnement erhältlich. Einige Filme stehen kostenlos zur Verfügung.

Migration auf Microsoft Exchange Server 2016 – So gelingt der Umstieg auf Exchange Server 2016

MicrosoftExchangeServer_gross

Microsoft Exchange Server 2016 – Hochverfügbarkeit – So stellen Sie Postfachserver, Clientzugriffsdienst und Edge-Transport-Server hochverfügbar zur Verfügung

ExchangeServer_gross

Netzwerküberwachung in verteilten Standorten

Mit der Software Paessler Network Monitor kön­nen Administratoren Server, Netz­werk­hard­ware, aber auch Serverdienste wie Exchange, VM­ware vSphere und Hyper-V effizient über­wa­chen. Sinnvoll ist die Lösung auch dann, wenn Server und Serverdienste auf mehrere Stand­orte verteilt sind. Das Produkt lässt sich bis zu 30 Tage kos­ten­los testen. Danach stehen die kos­ten­los­en Freeware-Funktionen zur Verfügung…Weiterlesen

PRTG-Tool zur Überwachung von verteilter IT-Infrastruktur

Mit der Software „Paessler Network Monitor“ kön­nen Administratoren Server, Netz­werk­hard­ware sowie Server-Dienste wie „Exchange“, „VM­ware vSphere“ und „Hyper-V“ effizient über­wa­chen. Sinnvoll ist das Produkt zudem, wenn Server und Server-Dienste auf mehrere Stand­orte verteilt sind. Das Produkt lässt sich 30 Tage kos­ten­los testen. Dann stehen Freeware-Funktionen, auch kostenfrei, zur Verfügung…Weiterlesen

Exchange und Office 365 in Koexistenz

Viele Unternehmen setzen lokal installierte Exchange-Server (On-Premise) zusammen mit Office 365 ein. Die beiden Infrastrukturen lassen sich dann miteinander verbinden und gemeinsam verwalten. Für den optimalen Betrieb müssen Administratoren jedoch einiges beachten. Wir zeigen die Vorgehensweise…Weiterlesen

Exchange und Office 365 in Koexistenz

Viele Unternehmen setzen lokal installierte Exchange-Server (On-Premise) zusammen mit Office 365 ein. Die beiden Infrastrukturen lassen sich dann miteinander verbinden und gemeinsam verwalten. Für den optimalen Betrieb müssen Administratoren jedoch einiges beachten. Wir zeigen die Vorgehensweise…Weiterlesen

System-Benutzerpostfächer verschieben und neu erstellen

Bei Reparatur-Installationen, Testumgebungen, oder auch in größeren Netzwerken passiert es häufig, dass sich Exchange nicht installieren lässt, weil Postfächer fehlen, oder auf gelöschten Datenbanken angelegt wurden. Um das Problem zu lösen werden diesen Benutzern einfach neue Postfächer auf anderen Datenbanken zugewiesen…Weiterlesen

AutoDiscover mit Office 365 und Exchange

Exchange und Office 365 bieten die Möglichkeit, dass sich E-Mail-Clients automatisch an den Server anbinden können. Anwender müssen dazu nur ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort eingeben. Durch korrekte Konfiguration von DNS und Exchange/Office 365 werden alle anderen Daten, wie der Servername und Sicherheitseinstellungen automatisiert übertragen…Weiterlesen

AutoDiscover mit Office 365 und Exchange

Exchange und Office 365 bieten die Möglichkeit, dass sich E-Mail-Clients automatisch an den Server anbinden können. Anwender müssen dazu nur ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort eingeben. Durch korrekte Konfiguration von DNS und Exchange/Office 365 werden alle anderen Daten, wie der Servername und Sicherheitseinstellungen automatisiert übertragen…Weiterlesen