Schlagwort: Hochverfügbarkeit
Hochverfügbarkeit für Druckumgebungen sicherstellen
Damit Abläufe funktionieren und Anwender zufrieden sind, müssen Drucker reibungslos arbeiten. Wir zeigen, wie sich Drucker in Netzwerken hochverfügbar zur Verfügung stellen lassen…Weiterlesen
Active Directory erweitern und hochverfügbar betreiben
Auch beim Einsatz von Windows Server 2016 als Domänencontroller sollten Unternehmen für eine gewisse Hochverfügbarkeit sorgen. Zusätzliche Domänencontroller entlasten sich gegenseitig und mit schreibgeschützten Domänencontroller lassen sich Niederlassungen und kleine Büros sicher anbinden…Weiterlesen
Active Directory erweitern und hochverfügbar betreiben
Auch beim Einsatz von „Windows Server 2016“ als Domänen-Controller sollten Unternehmen für eine gewisse Hochverfügbarkeit sorgen. Zusätzliche Domänen-Controller entlasten sich gegenseitig und mit schreibgeschützten Domänen-Controller lassen sich Niederlassungen und kleine Büros sicher anbinden…Weiterlesen
vSphere 6.5 – Bessere Hochverfügbarkeit, Container, neue Verwaltung
Mit vSphere 6.5 bietet VMware zahlreiche Neuerungen im Bereich der Hochverfügbarkeit. Außerdem wurde die Verwaltung der Lösung optimiert. Der virtuellen vCenter-Appliance kommt mehr Bedeutung zu und auch die Verwaltung über die PowerShell wurde verbessert…Weiterlesen
Neues Videotraining: Windows Server 2012 R2 – Hochverfügbarkeit von Infrastrukturservern
Windows Server, Hyper-V und Microsoft Azure bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Hochverfügbarkeit Ihrer Domänencontroller, DNS- und DHCP-Server sicherzustellen. Ich zeige Ihnen in diesem Video-Training die verschiedenen Maßnahmen und Vorgehensweisen. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, dass auch Administratoren von mittelständischen Unternehmen hochverfügbare Serverlösungen ohne Clusterumgebung praktisch umsetzen können.
Wie immer stehen auch wieder einige Filme kostenlos zur Verfügung.