Mit System Center Operations Manager 2012 R2 (SCOM) und zusätzlichen Management Packs lassen sich Virtualisierungs-Infrastruktur auf Basis von Hyper-V und System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 verwalten. Wir zeigen, wie das in der Praxis funktioniert…Weiterlesen
Schlagwort: Hyper-V Server 2012 R2
Hyper-V, Citrix und VMware per PowerShell verwalten
Virtualisierungslösungen wie Microsofts Hyper-V oder Produkte von VMware oder Citrix lassen sich ganz trefflich mit der PowerShell verwalten. Dabei helfen Erweiterungen oder kostenlose Skripte sowie Tipps, die folgender Beitrag erläutert…Weiterlesen…
Neues ebook: Neuerungen in Windows 10 Server und Windows 10
Mein neues ebook zu den Neuerungen in Windows 10 Server und Windows 10 ist erschienen. Im Buch zeige ich die Neuerungen auch in der Praxis. In 1-2 Tagen wird das Buch auch als gedrucktes Buch verfügbar sein.
Ich zeige Ihnen, in der Praxis, die Neuerungen und Verbesserungen von Hyper-V, ADFS, den Remotedesktop-Diensten, des Windows Defenders und zahlreiche weitere Neuerungen die durchaus interessant sind. Auch der Umgang mit der PowerShell 5.0 ist Thema in diesem Buch.
Leider lassen sich derzeit noch nicht alle Funktionen in vollem Umfang nutzen aber mit diesem Buch erhalten Sie schon einmal einen guten Überblick.
Lernen Sie auch alle Neuerungen von Windows 10 kennen und lesen Sie einige interessante Tricks zum Anpassen des Startmenüs oder dem Verwenden von virtuellen Desktops. Ich zeige Ihnen auch einige neue Tastenkombinationen, mit denen Sie schneller mit Windows 10 und Windows 10 Server arbeiten können.
Neues ebook: Hyper-V Profitipps für Windows 10 Server und Windows Server 2012 R2
Mein neues ebook zum Thema Hyper-V in Windows 10 Server und Windows Server 2012 R2 ist erschienen. Das Buch behandelt auch die Neuerungen in Windows 10 Server in der Praxis.
ebook zu System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 erschienen
Mein ebook zu SCVMM 2012 R2 mit Anleitungen zur Installation, Einrichtung und Verwaltung ist bei Amazon erschienen.
Im Buch behandle ich auch die Anbindung an Windows Azure und die Einrichtung von Site-Recovery aka Hyper-V Recovery Manager.
Reparieren und beschleunigen von virtuellen Festplatten Hyper-V – Keine Probleme mehr mit dem VHDX-Format
Unternehmen, die mit „Hyper-V“ von Microsoft virtualisieren, kommen um das neue VHDX-Format nicht herum. Festplatten auf dieser Basis sind schneller, stabiler und leichter zu verwalten. Alte VHD-Festplatten lassen sich zu VHDX-Dateien umwandeln. Der Artikel zeigt, was es mit diesen virtuellen Festplatten auf sich hat, und wie Administratoren mit diesen umgehe…Weiterlesen…
Umgang mit VHDX-Dateien
Gegenüber dem alten Format für virtuelle Festplatten bringen VHDX-Dateien einige Verbesserungen mit. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die interessanten Features…Weiterlesen…
Hyper-V Server 2012 R2 – Möglichkeiten und Einschränkungen
Microsoft stellt auch in Windows Server 2012 R2 die Hyper-V-Serverrolle als eigenständigen Server kostenlos zur Verfügung. Im Bereich Hyper-V ist das Produkt vollständig, andere Serverrollen fehlen. Wir zeigen welche Möglichkeiten und Einschränkungen es mit Hyper-V Server 2012 R2 gibt…Weiterlesen…