Schlagwort: Microsoft
Microsoft-Umgebungen überwachen: Tools und Vorgehensweisen
Sowohl in Sachen Security als auch Ausfallsicherheit empfiehlt es sich, die eigene Infrastruktur intensiv zu beobachten. Hierfür eignet sich eine Reihe von Tools…Weiterlesen
So überwachen Sie Microsoft-Umgebungen
Um Microsoft-Netzwerke zu überwachen sind nicht immer teure und komplizierte Lösungen wie System Center Operations Manager notwendig. Auch kleinere Werkzeuge helfen dabei, den Überblick zu behalten und effektiv sicherzustellen, dass alles im Netzwerk optimal funktioniert…Weiterlesen
So stellen Sie einen Webserver in Microsoft-Netzen bereit
In Windows Server 2016 stehen die Internet Information Services (IIS), also der interne Webserver, in allen verfügbaren Serverversionen zur Verfügung. Die Installation kann also auch auf Core- und Nano-Servern erfolgen. Generell ist auch der Betrieb in Containern möglich…Weiterlesen
Support-Scam: Wenn sich der Support von Microsoft ungefragt meldet
Die als Support-Scam bekannte Betrugsmasche, bei der sich Cyberkriminelle als vermeintliche Support-Mitarbeiter großer IT-Firmen ausgeben und dem Nutzer kostenpflichtige Dienstleistungen unterjubelt, wird immer ausgefeilter. Anwender sollten sich daher über ein mehrstufiges Sicherheitskonzept Gedanken machen…Weiterlesen
Mit Microsoft Teams in Gruppen arbeiten
Microsoft bietet in Office 365 mit der neuen Funktion „Microsoft Teams“ auch eine neue Chat-Umgebung an, welche das Teamwork in der Cloud verbessern soll. Wir haben uns das Collaboration Tool angesehen…Weiterlesen
Änderungen in Microsoft-Netzwerken nachverfolgen
Administratoren haben häufig das Problem, dass sich Änderungen an Berechtigungen für verschiedene Objekte im Netzwerk kaum nachverfolgen lassen. Allerdings sind solche Überwachungen sinnvoll, und in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben. Wie man eine solche Änderungsüberwachung realisiert, zeigen wir in diesem Video-Tipp-Artikel…Weiterlesen
Datensicherung und Wiederherstellung unter Windows 10
Bei Windows 10 baut Microsoft die Wiederherstellungsmöglichkeiten der Vorgängerversionen Windows 7 und Windows 8.1 weiter aus. Dieser Workshop beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Datensicherung und Wiederherstellung von Daten…Weiterlesen
Diese 10 Dinge sollten Admins in Hyper-V unbedingt meiden
Die Microsoft-Virtualisierungstechnik „Hyper-V“ bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Nicht jede taugt für alle Server und alle Server-Anwendungen. Welche die Leistung und Stabilität einer virtuellen Umgebung beeinträchtigen können, dazu gibt es hier einige Beispiele…Weiterlesen
So funktionieren Datenanalysen mit Apache Spark
Microsoft bietet mit seinem Cloud-Dienst Azure eine ideale Plattform für zahlreiche Cloud-Dienste. Interessant wird Azure etwa in Kombination mit der Open-Source-Lösung Apache Spark, mit der Unternehmen interaktive Analysen mit In-Memory-Technik durchführen können…Weiterlesen
Alternativen zu OpenVPN: Pritunl und SoftEther VPN Project
Pritunl und SoftEther VPN Project sind Alternativen für VPNs auf Basis von Microsoft und Linux (OpenVPN). Beide Produkte stehen auch kostenlos zur Verfügung, bieten aber auch Funktionen für größere Netzwerke…Weiterlesen
Diese 10 Dinge sollten Admins in Hyper-V unbedingt meiden
Die Microsoft-Virtualisierungstechnik „Hyper-V“ bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Nicht jede taugt für alle Server und alle Server-Anwendungen. Welche die Leistung und Stabilität einer virtuellen Umgebung beeinträchtigen können, dazu gibt es hier einige Beispiele…Weiterlesen
Microsoft will Oracle Datenbankkunden abjagen
Microsoft hat seinen neuen SQL Server 2016 gestartet. Der Hersteller wirbt mit verbesserten Analytics-Funktionen, integrierter In-Memory-Technik sowie mehr Möglichkeiten, andere Datenquellen anzubinden. Als Werbe-Coup will Microsoft wechselwilligen Oracle-Anwendern bis Ende Juni 2016 die SQL-Lizenzen kostenlos abgeben…Weiterlesen
Storage-Konfiguration in Windows Server 2016
Mit Windows Server 2016 geht Microsoft ein großes Stück in Richtung Software-Defined Storage. Mit dem Betriebssystem lassen sich nicht nur Datenspeicher effizient zusammenfassen und verwalten, sondern auch komplexe Storage-Szenarien abbilden…Weiterlesen
Business Intelligence aus der Cloud
Mit der Cortana Analytics Suite möchte es Microsoft Unternehmen einfacher machen, aus vorliegenden Daten eine Art automatische Entscheidungsfindung zu realisieren. So soll dem Thema Big Data etwas Komplexität genommen werden…Weiterlesen