Die Netzwerk-Leistung von virtuellen Maschinen (VMs) spielt natürlich eine besonders wichtige Rolle, wenn den Anwendern Workloads performant zur Verfügung stehen sollen. Wir geben deshalb Tipps zur optimalen Netzwerkanbindung von virtuellen Maschinen mit Microsoft Hyper-V und VMware vSphere…Weiterlesen
Schlagwort: Netzwerk
Infrastrukturdienste mit IPAM absichern
DHCP und DNS sind wichtige Dienste, wenn es um die Netzwerk-Infrastruktur geht. Um sichere Netzwerke zu betreiben, reicht es heute jedoch nicht mehr aus, Dienste wie DHCP und DNS einfach nur zu installieren und zu nutzen. Es sind Maßnahmen notwendig, um auch diese Dienste vor Angreifer abzusichern…Weiterlesen
Netzwerke mit Nmap und Zenmap untersuchen
In Netzwerken ist ständig Datenverkehr unterwegs. Mit dem Tool Nmap lassen sich bestimmte Datenpakete herausfiltern, um beispielsweise festzustellen, ob Anwender Daten in Cloudspeichern ablegen. Mit Zenmap erhalten Administratoren zusätzlich noch eine grafische Oberfläche für das Tool und können so einfacher für mehr Sicherheit sorgen…Weiterlesen
Mit der richtigen Strategie lassen sich All-Flash-Speichersysteme im Netzwerk effizienter betreiben
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit der All-Flash-Arrays. Dabei handelt es sich um Datenspeicher, die vor allem aus Flash-Komponenten bestehen. Der Vorteil dieser Speicher liegt in der enormen Schreib- und Lesegeschwindigkeit bei wahlfreien Zugriffen…Weiterlesen
Mit OpenVAS Schwachstellen im Netzwerk finden
Mit OpenVAS können Administratoren für mehr Sicherheit in ihrem Netzwerk sorgen. Die Open-Source-Software durchsucht Netzwerke nach Sicherheitslücken und zeigt diese übersichtlich in Berichten an. So lassen sich unsichere Netzwerke recht schnell absichen. Dank einer eigenen Benutzerverwaltung kann man auch in großen Umgebungen effizient nach Schwachstellen suchen…Weiterlesen
Sicherheit für USB-Sticks in Windows-Netzwerken
In Netzwerken ist die Verwendung von USB-Geräten, vor allem USB-Sticks oder externen Festplatten, kaum mehr wegzudenken. Allerdings lauern hier große Gefahren, wenn Anwender USB-Sticks mit dem Unternehmens-PC verbinden. Neben Viren, die sich durch Autostart im Netzwerk verbreiten, besteht auch die Gefahr von Datenklau. Es gibt aber mit Gruppenrichtlinien Möglichkeiten das zu verhindern…Weiterlesen
Peer-to-Peer oder Upstream-Server nutzen
Windows 10-Rechnern können Updates für andere Windows 10-Rechner im Netzwerk/Internet bereitstellen (Peer-To-Peer). Der Vorteil dabei ist, dass in Niederlassungen nicht jeder Rechner seine Updates aus Windows Update oder von einem WSUS-Server herunterladen muss, sondern von anderen Rechnern im gleichen Netzwerk beziehen kann…Weiterlesen
HawkEye sorgt für mehr Sicherheit im Netzwerk
Vor allem größere Netzwerke werden immer komplexeren und besser geplanten Angriffen ausgesetzt. Da gleichzeitig auch die Datenmenge und der Datenfluss im Unternehmen ansteigen, wird es schwerer, solche Angriffe und ihre Folgen aufzudecken. Hier soll die HawkEye Analytics Platform (AP) helfen…Weiterlesen
OpenVPN: Mobilen Anwendern sicheren Zugriff aufs Netzwerk ermöglichen
OpenVPN steht als Open Source zur Verfügung. Der VPN-Server ist unter Linux schnell eingerichtet, Clients sind für viele Plattformen verfügbar…Weiterlesen
Händisch IP-Adressen blocken
Wer Zeit hat, an der Firewall Hand anzulegen, der kann die Netzwerk-Sicherheit schon mit einfachen Mitteln beträchtlich erhöhen. Etwa durch das bewusste Blocken der IP-Adressen von Dienstleistern und direkten Anfragen, die nicht direkt über einen DNS-Server kommen…Weiterlesen
5 OpenSource- und Freeware-Tools für mehr Sicherheit im Netzwerk
Mit zahlreichen Tools können sich Administratoren einen schnellen Überblick über den Netzwerk-Status verschaffen, Angreifer aufspüren und Angriffe verhindern. Sehr gute Werkzeuge sind schnell einsetzbar, unkompliziert in der Bedienung und liefern aussagekräftige Ergebnisse – und einige sind dabei sogar kostenfrei…Weiterlesen
Professionelle Netzwerkanalyse mit cleverer Freeware durchführen
SmartSniff, pingdom, IPNetInfo, NetworkTrafficeView, Wireless Network Watcher – wir stellen geniale Desktop-Tools und Webseiten für die professionelle Netzwerkanalyse vor. Alle lassen sich kostenlos verwenden…Weiterlesen
Mit Snort Netzwerke absichern
Intrusion-Detection-Systeme (IDS) wie Snort analysieren den Netzwerkverkehr und erkennen unautorisierte Zugriffe. Wie zeigen, wie Sie Snort konfigurieren und Regeln erstellen, um solche Angriffe abzuwehren…Weiterlesen
Azure Operational Insights: So funktioniert die Netzwerküberwachung in der Cloud
Mit dem Microsoft-Cloud-Dienst Azure Operational Insights, auch OPInsights genannt, können Unternehmen eigene Server über die Cloud überwachen. Das funktioniert ähnlich wie beim System Center Operations Manager (SCOM)…Weiterlesen
Professionelle Netzwerkanalyse mit cleverer Freeware durchführen
SmartSniff, pingdom, IPNetInfo, NetworkTrafficeView, Wireless Network Watcher – wir stellen geniale Desktop-Tools und Webseiten für die professionelle Netzwerkanalyse vor. Alle lassen sich kostenlos verwenden…Weiterlesen