Microsoft hat in Windows Server 2016 die PowerShell erweitert. Mit der PowerShell Direct können Admins aus einer PowerShell-Sitzung heraus auf VMs zuzugreifen und Befehle auszuführen. Der Vorteil dabei besteht darin, dass sich in der PowerShell sehr schnell Admin-Aufgaben auf Host und VMs durchführen lassen. Zum Beispiel lassen sich so Windows-Updates installieren…Weiterlesen
Schlagwort: PowerShell
Die Windows-Firewall per PowerShell und Befehlszeile steuern
In Windows-Netzwerken lassen sich die Firewall-Einstellungen der Clients und Server über die PowerShell steuern. Die Konfiguration über Gruppenrichtlinien ist ebenfalls möglich…Weiterlesen
Grundlagen zur Verwendung von PowerShell-Skripten
Bei der Verwendung von PowerShell-Skripten stehen vor allem Einsteiger vor einigen Hürden. Diese Tipps erleichtern den Umgang mit PowerShell-Skripten…Weiterlesen
PowerShell Core 6: Open Source und auch für Linux und Mac verfügbar
PowerShell Core 6.0 ist die Open-Source-Version der PowerShell und auch für Linux und MacOS verfügbar. Ein Überblick über Voraussetzungen und Funktionsweise…Weiterlesen
Einfaches VM-Patching in Hyper-V mit PowerShell Direct
PowerShell Direct ist eine mit Windows Server 2016 eingeführte Funktion, die direkten Zugriff auf virtuelle Maschinen ermöglicht. Damit lassen sich auch Hyper-V-VMs patchen…Weiterlesen
Hyper-V-Hosts als Zentralverwaltung virtueller Betriebssysteme
Mit „Windows Server 2016“ hat Microsoft die Funktion „Powershell Direct“ eingeführt. Mit dieser lässt sich das Betriebssystem von virtuellen Maschinen( VMs) über eine Powershell-Sitzung auf dem Host verwalten…Weiterlesen
Mit PowerShell DSC System-Konfigurationen definieren und einhalten
PowerShell Desired State Configuration ermöglicht die zentrale Konfigurations-Verwaltung von Windows-Systemen. Im Mittelpunkt stehen dabei MOF-Dateien…Weiterlesen
VMs mit Powershell zu Microsoft Azure hochladen
Das Hochladen von VMs erfolgt über die Azure-PowerShell. Diese muss dazu auf dem Rechner installiert und eingerichtet sein. Durch die Anbindung an ein Azure-Abonnement verbindet sich die PowerShell mit den Komponenten in Microsoft Azure und ermöglicht das Hochladen von virtuellen Festplatten und mehr, direkt in den Azure-Speicher…Weiterlesen
Windows Server: Befehle, die ein Admin kennen sollte
Bei der Arbeit übers Netzwerk oder über langsame WAN-Verbindungen sind beispielsweise PowerShell-Befehle unerlässliche Helfer. Wir haben für Sie PowerShell- und Befehlszeilen-Tools zusammengestellt…Weiterlesen
Die wichtigsten Befehle für Administratoren
Mit der Powershell erledigen Sie viel Arbeit in kurzer Zeit: Diese Powershell-Befehle sollten Windows-Profis und -Administratoren kennen…Weiterlesen
Admin-Tipps für Office 365
Office 365 ermöglicht vielfältige Einstellungsmöglichkeiten für Anwender und Administratoren. Kostenlose Zusatztools und die PowerShell helfen dabei, Office 365 optimal zu konfigurieren…Weiterlesen
Windows Server Container: Verwaltung mit PowerShell und Skripten
Die Windows Server Container verwalten Administratoren am besten in der PowerShell. Sie ermöglich paralleles Arbeiten und unterstützt auch die Durchführung komplexerer Aufgaben…Weiterlesen
Zusatztool für verwaltete Dienstkonten verwenden
Die Verwaltung der Managed Service Accounts findet standardmäßig in der PowerShell statt. Mit dem Zusatztool Managed Service Accounts GUI von der Seite http://www.cjwdev.co.uk/Software/MSAGUI/Info.html ist die Verwendung der Dienstkonten aber wesentlich einfacher…Weiterlesen
MS Office 365 mit CMDlets über Windows PowerShell verwalten
Um die Sicherheit von Office 365 zu konfigurieren, stellt Microsoft neben der Web-Oberfläche spezielle CMDlets zur Verfügung. Somit lassen sich direkt über die sogenannte PowerShell bestimmte Befehle ausführen und Einstellungen skripten. Dies geht weit über die Bedienung mit dem Graphical User Interface hinaus…Weiterlesen
Hyper-V, Citrix und VMware per PowerShell verwalten
Virtualisierungslösungen wie Microsofts Hyper-V oder Produkte von VMware oder Citrix lassen sich ganz trefflich mit der PowerShell verwalten. Dabei helfen Erweiterungen oder kostenlose Skripte sowie Tipps, die folgender Beitrag erläutert…Weiterlesen…