Sicherheit bei Windows 10 Fall Creators Update mit Gruppenrichtlinien steuern

Microsoft hat für Windows 10 mit dem letzten großen Feature-Update (Version 1709 / Fall Creators Update) einige neue Funktionen bezüglich der Sicherheit auf Lager. Diese lassen sich auch über Gruppenrichtlinien steuern. Dazu stellt Microsoft Vorlagen zur Verfügung, die sich in Active Directory-Umgebungen integrieren lassen…Weiterlesen

Sicherheit mit Browser-Add-ons und Erweiterungen

Mit Bordmitteln lassen sich die meisten Browser nur unzureichend absichern. Über verschiedene Browser-Add-ons und Erweiterungen von Drittherstellern können Anwender die Datensicherheit aber deutlich verbessern und ihre Privatsphäre schützen. Wir zeigen wichtige Security- und Privacy-Add-ons und -Erweiterungen für Firefox, Chrome und Co…Weiterlesen

Performance-Troubleshooting gegen Sicherheitsprobleme mit Gruppenrichtlinien

Gruppenrichtlinien spielen eine wichtige Rolle, wenn im Netzwerk für mehr Sicherheit und vor allem eine einheitliche Konfiguration wichtiger Einstellungen gesorgt werden soll. Bei Übertragungs- oder Leistungsproblemen werden Sicherheitsprogramme und die Anmeldung ausgebremst. Mit einigen Troubleshooting-Tricks findet man schnell die passenden Problemlösungen…Weiterlesen

Sicherheit für USB-Sticks in Windows-Netzwerken

Auch in Netzwerken ist die Verwendung von USB-Geräten, vor allem USB-Sticks oder externe Festplatten kaum mehr wegzudenken. Allerdings lauern hier große Gefahren, wenn Anwender USB-Sticks mit dem Unternehmens-PC verbinden. Neben Viren, die sich durch Autostart im Netzwerk verbreiten, besteht auch die Gefahr von Datenklau. Es gibt aber mit Gruppenrichtlinien Möglichkeiten das zu verhindern…Weiterlesen

HawkEye sorgt für mehr Sicherheit im Netzwerk

Vor allem größere Netzwerke werden immer komplexeren und besser geplanten Angriffen ausgesetzt. Da gleichzeitig auch die Datenmenge und der Datenfluss im Unternehmen ansteigen, wird es schwerer, solche Angriffe und ihre Folgen aufzudecken. Hier soll die HawkEye Analytics Platform (AP) helfen…Weiterlesen

Mehr Sicherheit beim Surfen: Smartphones und Tablets an VPNs anbinden

Smartphones lassen sich entweder mit den internen Funktionen in iOS 10, Android 7 oder Windows 10 for Mobile an VPNs anbinden oder mit zusätzlichen Apps. Anwender und Administratoren müssen dabei einiges beachten. Außerdem gibt es in den aktuellen Versionen der verschiedenen mobilen Betriebssysteme zahlreiche Neuerungen…Weiterlesen

So wird Windows 10 sicherer

Windows 10 bietet zahlreiche neue Einstellungen, wenn es um die Konfiguration der Sicherheit geht. IT-Profis sollten die Stellen kennen, an denen sich die Einstellungen vornehmen lassen. Da Microsoft auch in Windows 10 kein einheitliches Bedienkonzept bietet, sind diese Einstellungen an verschiedenen Stellen verteilt…Weiterlesen