Fast täglich wird über den Verlust von Zugangsdaten berichtet. Gegen den Missbrauch dieser Daten können sich Anwender mit der Aktivierung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung schützen. Wie das genau funktioniert, erläutert der folgende Artikel…Weiterlesen
Schlagwort: Sicherheit
Office 365 Enterprise Suite E5 – Telefonanlage in der Cloud, Analysefunktionen und mehr Sicherheit
Die neue Microsoft-Cloudlösung Office 365 Enterprise Suite E5 richtet sich vor allem an große Unternehmen, die ihre Telefonanlage in der Cloud betreiben wollen, umfassende Analysefunktionen benötigen sowie hohe Anforderungen an die Sicherheit stellen…Weiterlesen
Händisch IP-Adressen blocken
Wer Zeit hat, an der Firewall Hand anzulegen, der kann die Netzwerk-Sicherheit schon mit einfachen Mitteln beträchtlich erhöhen. Etwa durch das bewusste Blocken der IP-Adressen von Dienstleistern und direkten Anfragen, die nicht direkt über einen DNS-Server kommen…Weiterlesen
Windows 10 Sicherheit im Überblick
Mit Windows 10 will Microsoft auch im Bereich der Sicherheit deutlich aufrüsten. Das neue Betriebssystem bietet einige interessante Sicherheitsfeatures und lässt sich deutlich sicherer betreiben als seine Vorgänger. Wir zeigen die wichtigsten Neuerungen…Weiterlesen
So verhindern Sie Angriffe auf das Active Directory
Viele Admins denken, Active Directory, die Kerberos-Technik und der dortige Umgang mit Kennwörtern seien recht sicher. Angreifer können aber relativ einfach Netzwerkdaten mitschneiden und auf diesem Weg ganze Active-Directory-Umgebungen übernehmen. Auch Unix und Linux sind von Pass-the-Hash bedroht. Doch die Gefahren lassen sich leicht deutlich reduzieren…Weiterlesen
5 OpenSource- und Freeware-Tools für mehr Sicherheit im Netzwerk
Mit zahlreichen Tools können sich Administratoren einen schnellen Überblick über den Netzwerk-Status verschaffen, Angreifer aufspüren und Angriffe verhindern. Sehr gute Werkzeuge sind schnell einsetzbar, unkompliziert in der Bedienung und liefern aussagekräftige Ergebnisse – und einige sind dabei sogar kostenfrei…Weiterlesen
Exchange-Umgebungen vor Angriffen schützen
Mit dem kostenlosen Tool Netwrix Active Directory Change Reporter können Sie Änderungen in der Exchange-Organisation überwachen und vor unberechtigten Änderungen schützen. Zudem helfen Exchange-Bordmittel bei der Überwachung…Weiterlesen
Sicherheit in Office 365 optimal planen und umsetzen
Bei der Verwendung von Office 365 spielen auch Sicherheitseinstellungen eine wichtige Rolle. Alle notwendigen Optionen dazu finden Administratoren in der Weboberfläche der Cloud-Lösung. Damit kann man genau regeln, welche Rechte Anwender erhalten, und mit welchen Geräten sie sich anmelden können…Weiterlesen
Exchange Server 2013: Sicherheitseinstellungen aktivieren und verwalten
In Exchange 2013 gibt es zahlreiche Sicherheitsfunktionen. Der Praxisleitfaden informiert über die wichtigsten Dienste wie Anti-Spam Protection, Zertifikatsverwaltung und ActiveSync-Gerätezugriffsregeln und zeigt, wie man diese aktiviert und konfiguriert…Weiterlesen
So erkennen Sie Hacker auf Servern
IT-Verantwortliche müssen Server mit speziellen Tools und Maßnahmen ständig überwachen, um Angreifer rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Denn Hacker sind kreativ und in der Lage, die standardisierten Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens auszuhebeln…Weiterlesen
So erhöhen Sie die Sicherheit bei Microsoft-Konten
Anwender, die mit Microsoft-Konten an eigenen PCs arbeiten, können einige Sicherheits-Features nutzen, die auch für Heim-PCs und Heim-Arbeitsplätzen durchaus sinnvoll sind….Weiterlesen….
So erkennen Sie Hackerangriffe und Vireninfektionen
Wir stellen Ihnen zehn Warnsignale beziehungsweise Indizien vor, an denen Sie erkennen, dass Ihr Rechner und/oder Ihr Unternehmens-Netzwerk gehackt wurden…Weiterlesen…
Rechteverwaltung mit Azure Active Directory
Windows Azure Active Directory ist die Cloud-Variante von Active Directory. Mit der Technologie können Unternehmen auch Produkte von Drittherstellern anbinden, die Authentifizierung von Office 365 verbessern und mehr. Auch die Verschlüsselung auf Basis der Rechteverwaltung lässt sich mit Office 365 und Azure Active Directory durchführen…Weiterlesen…
System Center 2012 R2 – Mehr Cloud, mehr Sicherheit
Im Rahmen der Veröffentlichung von neuen Server- und Computersystemen wie Windows Server 2012 R2, SQL Server 2014, Windows 8.1 & Co. will Microsoft auch seine Verwaltungssuite für Unternehmen auf den aktuellen Stand bringen. Wir zeigen nachfolgend die wichtigsten Neuerungen und wie Administratoren die neuen Versionen testen…Weiterlesen…
Powershell-Befehle, die die Windows-Firewall steuern
In Windows 8 und Windows Server 2012 lassen sich per Powershell so gut wie alle Einstellungen für die Firewall vornehmen. Der Vorteil des Command-Line-Interface besteht in der Möglichkeit, die Konfigurationen in Skripte zu fassen und zu automatisieren. Außerdem lassen sich mehrere Verwaltungsaufgaben parallel ausführen…Weiterlesen…