Unternehmen, die Webanwendungen im eigenen Netzwerk betreiben, unter Umständen noch mit einem SQL-Backend, sollten eine Migration zu Microsoft Azure in Erwägung ziehen…Weiterlesen
Schlagwort: SQL
Microsoft Server-Lizenzen richtig auswählen: Windows, Exchange, SQL und Co.
Wie werden Microsoft-Server-Produkte korrekt lizenziert? Das klärt folgender Beitrag und berücksichtigt die unterschiedlichen Vorschriften, Arten und Vorgehensweisen bei der Lizenzierung von Microsoft-Servern….Weiterlesen….
Business-Intelligence-Erweiterung für Office 365 – Daten optimal auswerten – Excel, Power BI und Office 365
Mit Power BI for Office 365 bietet Microsoft eine Erweiterung für Office 365, mit der sich Business-Intelligence-Anwendungen optimal anbinden lassen. Die Auswertung der Daten erfolgt über Excel….Weiterlesen…
Microsoft Client Access Licenses – wann sind welche Lizenzen erforderlich?
Wenn Microsoft-Server-Produkte zum Einsatz kommen, ist die richtige Anzahl der notwendigen Lizenzen stets ein wichtiger Aspekt. Dieser Beitrag widmet sich den Benutzerlizenzen eingehender und klärt, wann Sie welche Lizenzen benötigen…Weiterlesen…
Das Wichtigste zu SQL Server 2014 – Ausblick und Ausprobieren
Mit „SQL Server 2014“ soll die Datenbank-Software deutlich schneller werden, mehr Datenmengen in kürzerer Zeit verarbeiten und vor allem im Bereich der Data Warehouses die Abfragen wesentlich verbessern. Das Beste: Ungeduldige können bereits ausprobieren, welchen Mehrwert das Datenbank-server-Uprgrade bringt. Wie? Das zeigt der Artikel…Weiterlesen…
Big Data im Unternehmen mit Hadoop
Immer mehr Unternehmen müssen sehr große Datenbanken und Serverprozesse verwalten und organisieren. Gut, wenn das Filesystem dann in der Lage ist, die Rechenaufgaben zwischen verschiedenen Servern verteilen und damit beschleunigen zu können…Weiterlesen…
Hadoop in Windows Azure geschickt genutzt
Die bekannteste Grundlage für Big-Data-Analysen bietet die Java-basierte Open-Source-Lösung „Apache Hadoop“. Diese läuft eigentlich unter Linux und ist für Windows eher ungeeignet. Microsoft bietet trotzdem die Möglichkeit, das Produkt über „Windows Azure“, also: in der Cloud, zu buchen. Das heißt dann „HDInsight“. Wie das geht, steht hier…Weiterlesen…
Cluster, Active Directory, Exchange, Office 365, vSphere und vieles mehr–Dutzende Workshops zum kostenlosen Lesen
Bei IP-Insider.de, Security-Insider.de und DataCenter-Insider.de, sowie tecchannel.de und computerwoche.de finden Sie dutzende kostenlose Workshops von mir zu den Themen Windows Server, Cluster, Active Directory, System Center, Hyper-V, vSphere, Echange, SQL Server, Office 365 und vieles mehr.
Artikel bei Security-Insider.de
Artikel bei DataCenter-Insider.de
Workshop: Hochverfügbarkeit für SQL-Server, Windows und Hyper-V
Mit Windows Server 2008 R2 und SQL Server 2008 R2 im Cluster lassen hochverfügbare Datenbanksysteme betreiben.
Auch die Möglichkeit, Datenbanken zwischen verschiedenen Servern zu spiegeln ist ein interessanter Ansatz um Server verfügbarer zu machen.
Lesen Sie bei DataCenter-Insider.de einen Workshop von mir zu diesem Thema.
Weitere Workshops befassen sich mit Clustern mit Windows Server 2008 R2 und Hyper-V