Nicht immer ist VMware vSphere oder Microsoft Hyper-V die beste Lösung, wenn im Netzwerk virtualisiert werden soll. Auch die Opensource-Software Xen ist durchaus in der Lage, effektiv zu virtualisieren. Ein detaillierter Blick lohnt sich also…Weiterlesen
Schlagwort: Virtualisierung
Virtualisierung mit Windows Server 2016
Über die Kategorie Prozessor in den Eigenschaften eines virtuellen Servers legen Sie die Anzahl der Prozessoren sowie eine Gewichtung der Ressourcen fest, die dem Prozessor zugewiesen sind.Neben der eigentlichen Anzahl an Prozessoren, die dem virtuellen Computer zugewiesen sind, steuern Sie hier, wie viel Prozessorzeit diesem virtuellen Computer zur Verfügung steht…Weiterlesen
Warum Unternehmen auf die Container-Technologie setzen sollten
Die Container-Technologie, zum Beispiel auf Basis von Docker, auch in Windows Server 2016, bietet Unternehmen mehr Sicherheit und eine effizientere Virtualisierung von Anwendungen. Da Container sehr schnell einsatzbereit sind, dabei aber auch mehr Sicherheit bieten, sollten sich Verantwortliche die Möglichkeiten genau ansehen…Weiterlesen
Der Weg zum Software Defined Data Center
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Virtualisierung verschiedener Dienste im Rechenzentrum. Neben der Virtualisierung der Server, spielt auch die Virtualisierung der Netzwerke, des Datenspeichers und der einzelnen Arbeitsstationen eine wichtige Rolle. Wir zeigen, auf was es auf dem Weg zum Software Defined Data Center so alles ankommt…Weiterlesen
Der Weg zum Software Defined Datacenter
Neben der Virtualisierung von Servern, spielt im Rechenzentrum auch die Virtualisierung der Netzwerke, des Datenspeichers und der einzelnen Arbeitsstationen verstärkt eine wichtige Rolle. Doch auf was kommt es auf dem Weg zum Software Defined Datacenter an…Weiterlesen
Das müssen sie über Software Defined Storage wissen
Storage Virtualisierung oder besser Software Defined Storage (SDS) steht bei den IT-Verantwortlichen aktuell hoch im Kurs. Wir klären auf, was sich hinter dem Begriff wirklich verbirgt und welche Vorteile diese Technologie bietet…Weiterlesen
Virtualisierung von Hyper-V mit Hyper-V
Mit „Windows Server 2016“ integriert Microsoft viele Verbesserungen bezüglich der Virtualisierung mit „Hyper-V“. Unter anderem bietet die neue Version eingebettete (nested) Virtualization. Dabei lassen sich innerhalb von Hyper-V weitere Server mit Hyper-V installieren. Das ist vor allem für Testumgebungen, aber auch für die neuen Hyper-V-Container ideal…Weiterlesen
10 Hyper-V Best Practices für kleine Unternehmen
Auch kleine Unternehmen, bei denen die Server-Verfügbarkeit wie bei großen Unternehmen essentiell ist, ziehen großen Nutzen aus den Möglichkeiten der Virtualisierung. Mit etwas Know-how lassen sich damit zuverlässige Server-Infrastrukturen aufbauen, die nicht mehr kosten als herkömmliche Installationen, aber wesentlich flexibler und verfügbarer sind…Weiterlesen
Virtualisierung: Optimale Auswahl der Server
Bei der Planung einer virtuellen Infrastruktur spielt die Dimensionierung und Konfiguration der Server eine entscheidende Rolle. Hier müssen Unternehmen darauf achten, skalierbare und effiziente Lösungen einzusetzen…Weiterlesen
Tech Talk: Wie die CPU Virtualisierung verbessert
Ohne die Funktionen moderner Prozessoren arbeiten die meisten Virtualisierungslösungen entweder gar nicht oder nur unbefriedigend. IT-Manager sollten mit den Features der im Server verbauten CPUs vertraut sein, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten…Weiterlesen
Domänencontroller – virtualisieren, klonen und Snapshots erstellen
Mit Windows Server 2012 R2 lassen sich Domänencontroller sehr einfach virtualisieren. Allerdings gilt es beim Erstellen virtueller Klone und bei Snapshots virtueller Domänencontroller einiges zu beachten…Weiterlesen
So virtualisieren Sie Domänencontroller
Bei der Virtualisierung von Domänencontrollern muss vor allem in puncto Active-Directory-Datenbank einiges beachtet werden. Dabei spielt das Erstellen und Klonen von Snapshots eine wichtige Rollen…Weiterlesen
Citrix XenServer 6.5 im ersten Test
Mit XenServer 6.5, Codename „Creedence“, stellt Citrix die neue, verbesserte Version seiner Virtualisierungsumgebung vor. Welche Neuerungen XenServer mitbringt und wie sich die Virtualisierungslösung installieren und verwalten lässt, zeigt unser Test…Weiterlesen
10 Aufgaben, die nach der Installation von Hyper-V notwendig sind
Administratoren, die auf einem Virtualisierungs-Host Hyper-V installieren, sollten die 10 Tipps dieses Beitrags berücksichtigen, damit der Server optimal eingesetzt werden kann und bei einem Ausfall nicht gleich das ganze Netzwerk steht…Weiterlesen
Workshop: Kostenlose Virtualisierung mit Citrix XenServer
Mit Citrix XenServer können Unternehmen genauso kostenlos und professionell virtualisieren, wie mit den kostenlosen Konkurrenzprodukten VMware ESXi und Microsoft Hyper-V Server 2012 R2. Wir zeigen Installation und Einrichtung der Lösung…Weiterlesen…