Mit dem Update-Manager können Administratoren die ESXi-Hosts in vSphere-Umgebungen aktuell halten, und in den VMs auch die VMware-Tools automatisiert aktualisieren. Mit vSphere 6.5 hält der Update-Manager auch Einzug in die vSphere-Appliance. Bisher war dafür ein Windows-Server notwendig…Weiterlesen
Schlagwort: vSphere 6.5
Mit dem Update-Manager vSphere 6.5 aktuell halten
Mit dem Update-Manager können Administratoren die ESXi-Hosts in vSphere-Umgebungen aktuell halten, und in den VMs auch die VMware-Tools automatisiert aktualisieren. Mit vSphere 6.5 hält der Update-Manager auch Einzug in die vSphere-Appliance. Bisher war dafür ein Windows-Server notwendig…Weiterlesen
Festplattenformate korrekt setzen
Beim Erstellen einer neuen virtuellen Festplatte können Sie die Festplattenbereitstellung konfigurieren. Hier stehen die drei Optionen „Thick-Provision Lazy-Zeroed“, „Thick-Provision Eager-Zeroed“ und „Thin Provision“, beziehungsweise „schlanke Speicherzuweisung“ zur Verfügung…Weiterlesen
VMs in vSphere 6.5 verschlüsseln
In vSphere 6.5 können Sie virtuelle Server und die virtuelle Festplatten verschlüsseln. Dazu benötigen Sie zuerst einen Schlüsselmanagementserver in der Umgebung. Danach richten Sie die Verschlüsselung in vCenter ein. Sie können neue VMs bereits verschlüsselt erstellen, oder vorhandene VMs verschlüsseln…Weiterlesen
vSphere 6.5 auf HPE-Servern betreiben
Um vSphere 6.5 auf HPE-Servern zu installieren, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Wir zeigen welche Installationsdateien verwendet werden sollten, und wie die Installation durchgeführt wird…Weiterlesen
Diese 10 Dinge an vSphere 6.5 werden Sie lieben
Mit „vSphere 6.5“ bietet VMware eine neue Version seiner Virtualisierungssoftware an. Die aktuelle Version bietet einige interessante Neuerungen, verzichtet dafür aber zukünftig auf den „Windows“-Client…Weiterlesen
Troubleshooting für die Installation von vSphere 6.5
Normalerweise gibt es bei der Installation von ESXi keine Probleme, auch nicht nach der Einrichtung. In Einzelfällen kann es aber zu Problemen kommen, die sich allerdings recht schnell lösen lassen.Wenn Sie den Hypervisor/ESXi auf einem Server mit UEFI installieren, können Startprobleme auftreten. Das Problem wird dadurch verursacht, dass der Hypervisor/ESXi die Startfestplatte des Systems nicht immer aus dem UEFI des Servers auslesen kann…Weiterlesen
vSphere 6.5 – Bessere Hochverfügbarkeit, Container, neue Verwaltung
Mit vSphere 6.5 bietet VMware zahlreiche Neuerungen im Bereich der Hochverfügbarkeit. Außerdem wurde die Verwaltung der Lösung optimiert. Der virtuellen vCenter-Appliance kommt mehr Bedeutung zu und auch die Verwaltung über die PowerShell wurde verbessert…Weiterlesen