Mit „Windows Server 2016“ und „vSphere 6.5“ haben Microsoft und VMware neue Produktversionen aufgelegt, die auch mehr Leistung ermöglichen, als ihre direkten Vorgänger „Windows Server 2012 R2“ und „vSphere 6.0“. Im folgenden Beitrag geht es um die wichtigsten Maximalwerte…Weiterlesen
Schlagwort: vSphere
NAT in Hyper-V- und vSphere-Umgebungen nutzen
Nicht immer benötigen virtuelle Server oder Hosts in Hyper-V oder vSphere direkte Verbindungen zum Internet, sondern können auf Basis von NAT auch über die Netzwerke des Hosts kommunizieren. Die Erzeugung von NAT-Swiches für ein NAT-Netz ist aktuell in Microsoft Hyper-V-Umgebungen allerdings ein wenig Tricky…Weiterlesen
Zertifikate in vSphere verwalten
Standardmäßig kommt vSphere mit einer eigenen Zertifizierungsstelle, und verwendet automatisch eigene Zertifikate. Das ist allerdings nicht in allen Umgebungen gewünscht. Bereits seit einigen Versionen stellt VMware das Befehlszeile Tool Certificate Manager für vCenter-Server und die vCenter-Appliance zur Verfügung. Mit dieser und anderen Werkzeugen, können Sie Zertifikate in vSphere ausstellen, und dabei auch auf Active Directory-Zertifikatsdienste setzen…Weiterlesen
USB-Geräte unter Hyper-V und vSphere
Hyper-V und vSphere bieten bei der Nutzung von USB-Geräten keine optimale Unterstützung und der Administrator muss auf zahlreiche Fußangeln achten, will er solche Geräte nutzen oder den Anwendern zur Verfügung stellen. Es gibt aber verschiedene Drittanbietertools, die USB-Geräte über das Netzwerk mit Servern und Arbeitsstationen verbinden…Weiterlesen
Hyper-V und vSphere: Virtuelle Server mit Veeam Backup & Replication 9 sichern
Virtuelle Maschinen sollten mit anderen Tools gesichert werden als physische Server. Eines der bekanntesten ist Veeam Backup & Replication…Weiterlesen
11 Appliances für vSphere, die Admins kennen sollten
Für VMware vSphere gibt es zahlreiche Appliances, mit denen Administratoren viele Aufgabe als vorgefertigte virtuelle Maschine (VM) erledigen können. Fachbuchautor Thomas Joos stellt die wichtigsten vor…Weiterlesen
11 Appliances für vSphere, die Admins kennen sollten
Für „VMware vSphere“ gibt es zahlreiche Appliances, mit denen Administratoren viele Aufgabe als vorgefertigte virtuelle Maschine (VM) erledigen können. Fachbuchautor Thomas Joos stellt die wichtigsten vor…Weiterlesen
Tipps zur vSphere-Lizenzierung: Lizenzverwaltung mit vCenter
Wer nicht zur eingeschränkten kostenlosen vSphere-Version greift, der muss seine vSphere-Umgebung lizenzieren. Bei der Lizenzverwaltung hilft vCenter…Weiterlesen
10 Tipps für ESXi-Anfänger
Nach der Installation der VMware Virtualisierungslösung ESXi, die auch die Basis von vSphere darstellt, gibt es an der Serverlösung manches einzustellen und zu konfigurieren, bevor virtuelle Maschinen optimal aufgesetzt werden können. Wir zeigen die Basis-Einstellungen beim ESXi-Server…Weiterlesen
Kostenlose Virtualisierung mit VMWare vSphere Hypervisor einrichten
Wer an die Virtualisierung mit VMWare vSphere denkt, hat oft die großen, komplexen Editionen im Kopf. Die kostenlose Hypervisor-Edition ESXi lässt sich dagegen sehr leicht einrichten und auch Windows-Admis kommen mit der Lösung schnell zu Recht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ESXi-Hosts zielsicher aufsetzen und verwalten…Weiterlesen…
Kostenlose Virtualisierung mit VMWare vSphere Hypervisor einrichten
Wer an die Virtualisierung mit VMWare vSPhere denkt, hat oft die großen, komplexen Editionen im Kopf. Die kostenlose Hypervisor-Edition ESXi lässt sich dagegen sehr leicht einrichten und auch Windows-Admis kommen mit der Lösung schnell zu Recht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ESXi-Hosts zielsicher aufsetzen und verwalten…Weiterlesen…
Einfacher als gedacht: VMware im Microsoft System Center
Die „System Center“-Reihe von Micrsosoft bietet Möglichkeiten zur zentralen Verwaltung von Dritthersteller-Produkten. Besonders sinnvoll erscheint es, „VMware vSphere“ mit „System Center Virtual Machine Manager 2012“ zu verwalten. Nicht alles funktioniert, aber manches erstaunlich einfach…Weiterlesen…
Hyper-V und vSphere mit Veeam One Free Edition überwachen
Mit der One Free Edition stellt Veeam ein kostenloses Tool zur Überwachung von virtuellen Servern zur Verfügung. Damit können Admins ihre Virtualisierungsinfrastruktur im Griff behalten. Hilfreich sind die Alarme und Berichte zur Nutzung einzelner Server. Zwei weitere Tools ergänzen das Überwachungsszenario…Weiterlesen..
Microsoft Virtual Machine Converter hilft kostenlos – Best Practice: Wie migriere ich von VMware zu Hyper-V?
Für die Migration virtueller Server von VMware zu Hyper-V bietet Microsoft das kostenlose Tool „Virtual Machine Converter“ an. Wollen Unternehmen außerdem noch gebührenfrei mit Hyper-V virtualisieren, steht der Server „Hyper-V Server 2012“ zur Verfügung…Weiterlesen…