Um Windows Server 2016 optimal zu installieren und im Netzwerk zu betreiben, gilt es, einige Kniffe zu beachten. Wir haben 10 interessante und Tipps und richtige Vorgehensweisen zusammengestellt, die Administratoren das Leben deutlich erleichtern…Weiterlesen
Schlagwort: Windoews Server 2016
Windows Server 2016 sicher konfigurieren
Windows Server 2016 kann mit Bordmitteln und Serverdiensten sicher und effektiv betrieben werden. Alles was dazu notwendig ist, hat Microsoft bereits in Windows integriert…Weiterlesen
Windows Server 2016: Die Leistung als Dateiserver optimieren
Mit Windows Server 2016 können Unternehmen leistungsfähige und sichere Dateiserver zur Verfügung stellen. Mit der richtigen Konfiguration lässt sich die Leistung optimieren…Weiterlesen
Windows Server 2016: DHCP und DNS sicher konfigurieren
In Windows Server 2016 lassen sich DHCP- und DNS-Dienste zuverlässig betreiben. Mit etwas Nacharbeit kann man die Dienste im Vergleich zur Standardkonfiguration besser absichern…Weiterlesen
Leistungsoptimierung von Windows Server 2016
Nicht immer reichen die Standardeinstellungen von Windows Server 2016 aus, um den Anforderungen im eigenen Netzwerk zu genügen. Je nach Einsatzzweck verlangt der Server unterschiedliche Behandlung, um seine wahre Performance freizusetzen. Dazu optimieren wir RAM, CPU, Cache und Datenträger…Weiterlesen
Windows Server 2016 Insider Previews nutzen
Microsoft bietet für Windows Server 2016 neue Insider Previews, die neue Funktionen in das Server-Betriebssystem integrieren. Wir zeigen die wichtigsten Neuerungen und deren Vorteile. Die Vorabversionen sind natürlich nicht für den Produktivbetrieb geeignet…Weiterlesen
Leistungsüberwachung und Performance-Tuning für Windows Server 2016
Auch für Windows Server 2016 gibt es Möglichkeiten, die Leistung zu überwachen und zu verbessern. Diese Tipps helfen beim Performance-Tuning…Weiterlesen
So stellen Sie einen Webserver in Microsoft-Netzen bereit
In Windows Server 2016 stehen die Internet Information Services (IIS), also der interne Webserver, in allen verfügbaren Serverversionen zur Verfügung. Die Installation kann also auch auf Core- und Nano-Servern erfolgen. Generell ist auch der Betrieb in Containern möglich…Weiterlesen
DirectAccess mit Windows Server 2016 und Windows 10
Mit DirectAccess bietet Microsoft bereits seit den Vorgängerversionen von Windows 10 und Windows Server 2016 die Möglichkeit, Arbeitsstationen über das Internet schnell und sicher an das Firmennetz anzubinden. Vorteil: keine Zusatzkosten und ein wesentlich einfacheres Handling für Anwender all bei anderen VPN-Lösungen…Weiterlesen
Windows Server 2016 – Hyper-V
In Windows Server 2016 haben Sie auch die Möglichkeit, den Speicherort von virtuellen Festplatten auf Hyper-V-Hosts zu verschieben. Diesen Vorgang können Sie im laufenden Betrieb vornehmen. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie einen Datenträger vergrößern oder die virtuellen Datenträger auf ein NAS oder SAN auslagern wollen…Weiterlesen
Hyper-V unter Windows Server 2016
Mit Windows Server 2016 hat Microsoft auch einige Neuerungen in Sachen Hyper-V umgesetzt. Neben mehr Stabilität und einer einfacheren Authentifizierung unterstützt Microsoft jetzt auch virtuelle Linux-Server wesentlich besser. Auch die Snapshots und der Hyper-V-Manager wurden verbessert. Was sich sonst noch positiv verändert hat, zeigt unser Überblick…Weiterlesen