Administratoren haben mit Windows Server 2012 R2/2016 die Möglichkeit, die Erzwingung einer Gruppenrichtlinie zu veranlassen oder sicherzustellen, dass eine Richtlinie immer vor einer anderen gestartet wird, indem sie deren Priorität entsprechend setzen. Wie das geht zeigt dieser Video-Tipp…Weiterlesen
Schlagwort: Windows Server 2012 R2
Windows Server 2012 R2: Kennwörter per Richtlinien regeln
Windows Server 2012 R2 bringt in Sachen Kennwörter und Gruppenrichtlinien einige Neuerungen mit. Dieser Praxisbeitrag widmet sich detailliert den Einstellungen für entsprechende Vorgaben…Weiterlesen
Offline-Domänenbeitritt bei einer unbeaufsichtigten Installation über Antwortdatei
Wollen Sie einen Offline-Domänenbeitritt während der Installation zum Beispiel im unbeaufsichtigten Modus durchführen, ist dies ebenfalls möglich…Weiterlesen
Wie Sie Fehler auf Servern mit Bordmitteln in Windows Server 2012 R2 finden und beheben
Mit Windows Server 2012 R2 bietet Microsoft die Möglichkeit Serverdienste mit dem Best Practices Analyzer im Server-Manager zu überprüfen. Im Server-Manager steht dieses Tool auch für die Überprüfung von Serverrollen über das Netzwerk zur Verfügung. Nahezu alle Serverrollen lassen sich effizient überprüfen und das Ergebnis zentral anzeigen…Weiterlesen
So funktioniert DirectAccess
Mobile Anwender, die mit Notebooks auf interne Ressourcen in Firmennetzwerken zugreifen müssen, arbeiten seit Windows Server 2012 R2 am besten mit DirectAccess. Nachdem die Konfiguration einmal hinterlegt ist, können sich Notebooks automatisch über das Internet mit dem Firmennetzwerk verbinden, ohne dass Anwender eine VPN-Verbindung öffnen müssen…Weiterlesen
So funktioniert DirectAccess
Mobile Anwender, die mit Notebooks auf interne Ressourcen in Firmennetzwerken zugreifen müssen, arbeiten seit Windows Server 2012 R2 am besten mit DirectAccess. Nachdem die Konfiguration einmal hinterlegt ist, können sich Notebooks automatisch über das Internet mit dem Firmennetzwerk verbinden, ohne dass Anwender eine VPN-Verbindung öffnen müssen…Weiterlesen
VMware Hypervisor ESXi 6 im Praxiseinsatz
Wir zeigen, wie sich der kostenlose VMware-Hypervisor ESXi 6 installieren und einrichten lässt. Zudem erklärt unser Beitrag, worauf der Nutzer beim Virtualisieren von Windows Server 2012 R2/2016 unter ESXi 6 achten muss…Weiterlesen
Neues Videotraining: Windows Server 2012 R2 – Hochverfügbarkeit von Infrastrukturservern
Windows Server, Hyper-V und Microsoft Azure bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Hochverfügbarkeit Ihrer Domänencontroller, DNS- und DHCP-Server sicherzustellen. Ich zeige Ihnen in diesem Video-Training die verschiedenen Maßnahmen und Vorgehensweisen. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, dass auch Administratoren von mittelständischen Unternehmen hochverfügbare Serverlösungen ohne Clusterumgebung praktisch umsetzen können.
Wie immer stehen auch wieder einige Filme kostenlos zur Verfügung.
WSUS in Windows Server 2012 R2 und Windows 10 Server
Die Windows Server Update Services, kurz WSUS, gehören (noch) zu den Basismitteln in Windows-Netzwerken, um angebundene Server und Clients auf dem neusten Stand zu halten. Viele Funktionen werden allerdings selten verwendet, zum Beispiel das automatisierte Deinstallieren von Aktualisierungen. Dabei kann besonders hier WSUS wertvolle Dienste leisten…Weiterlesen
10 Security Features von Windows Server 2012 R2
„Windows Server 2012 R2“ hat mit „Security Configuration Wizard“, “Applocker“, „IPSec“ und anderen Tools diverse integrierte Funktionen, um die Sicherheit zu erhöhen. Im Artikel geht es um zehn Gratis-Werkzeuge und -Mechanismen vor, die kostenpflichtige Anwendungen und Hardware sinnvoll ergänzen…Weiterlesen
Microsoft Message Analyzer
Microsoft stellt für IT-Profis die weiterführende Analysen in Netzwerken durchführen wollen den Microsoft Message Analyzer zur Verfügung. Dieser funktioniert allerdings nur auf Rechnern mit Windows 7/8/8.1 und Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2…Weiterlesen
Domänencontroller – virtualisieren, klonen und Snapshots erstellen
Mit Windows Server 2012 R2 lassen sich Domänencontroller sehr einfach virtualisieren. Allerdings gilt es beim Erstellen virtueller Klone und bei Snapshots virtueller Domänencontroller einiges zu beachten…Weiterlesen
10 Dinge, die Sie nach der Installation von Windows Server 2012 R2 konfigurieren müssen
Nach der Installation von Windows Server 2012 R2 stehen einige Konfigurationsaufgaben an, die gerne vergessen werden. Mit den folgenden zehn Schritten können Sie sich manchen Ärger ersparen…Weiterlesen
Virtualisierung mit Hyper-V vNext in Windows 10
Auch wenn der Nachfolger von Windows Server 2012 R2 noch etwas auf sich warten lässt, ist die Hyper-V-Funktion in Windows 10 bereits in der Preview-Version enthalten und funktionsfähig. Es gibt einige interessante Neuerungen, welche die Virtualisierung auf Basis von Windows 10 (Server) deutlich verbessern. Wir zeigen den Einsatz in der Praxis…Weiterlesen
Netzwerk-Analyse mit dem Microsoft Message Analyzer
Mit dem Microsoft Message Analyzer stellt Microsoft den Nachfolger des betagten Network Monitors (Netmon) zur Verfügung. Das Tool ist optimiert für Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1. Die grundsätzliche Funktionsweise entspricht der des Netzwerk Monitors. Administratoren können sich also schnell einarbeiten…Weiterlesen