Eine der wichtigsten Quellen, wenn es um die Fehlersuche und Optimierung von Betriebssystemen geht, ist die Ereignisanzeige. Mit Zusatztools lässt sich diese in den meisten Fällen noch besser auswerten und produktiv verwenden. Erfreulich ist, dass viele dieser Tools nichts kosten. Auch die PowerShell hilft beim Auslesen des Protokolls…Weiterlesen….
Schlagwort: Windows Server 2012
Active-Directory-Diagnosen für mehr Stabilität und Sicherheit
Administratoren, die ein Active Directory verwalten, sollten ab und an die Stabilität der Domänencontroller und deren Verbindung untereinander überprüfen. Dazu reicht es aber nicht aus, nur die Ereignisanzeigen zu lesen oder Überwachungstools zu nutzen. Schon mit einfachen Bordmitteln gewinnen Administratoren jedoch schnell einen Überblick…Weiterlesen…
So testen Administratoren die AD-Zuverlässigkeit im Netzwerk – Active-Directory-Diagnosen für mehr Stabilität und Sicherheit
Administratoren, die ein Active Directory verwalten, sollten ab und an die Stabilität der Domänencontroller und deren Verbindung untereinander überprüfen. Dazu reicht es aber nicht aus, nur die Ereignisanzeigen zu lesen oder Überwachungstools zu nutzen. Schon mit einfachen Bordmitteln gewinnen Administratoren jedoch schnell einen Überblick…Weiterlesen…
TechNet-Beitrag – Tipps und Tricks zur Windows Server-Verwaltung über die PowerShell
In der Microsoft-Technet finden Sie einen Beitrag von mir, der auf verschiedene Artikel zum Thema PowerShell verweist. Lesen lohnt sich…
VHDX-Dateien optimal verwalten
Gegenüber dem alten Format für virtuelle Festplatten bringen VHDX-Dateien einige Verbesserungen mit. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die interessanten Features…Weiterlesen…
Powershell-Befehle, die die Windows-Firewall steuern
In Windows 8 und Windows Server 2012 lassen sich per Powershell so gut wie alle Einstellungen für die Firewall vornehmen. Der Vorteil des Command-Line-Interface besteht in der Möglichkeit, die Konfigurationen in Skripte zu fassen und zu automatisieren. Außerdem lassen sich mehrere Verwaltungsaufgaben parallel ausführen…Weiterlesen…
Windows Server 2012 R2 – Die Verbesserungen in Hyper-V
Mit Windows Server 2012 R2 aktualisiert Microsoft sein Server-Betriebssystem. Zahlreiche Neuerungen gibt es auch in Hyper-V: vorhandene Funktionen wie die Live Migration wurden enorm beschleunigt, außerdem arbeiten Betriebssystem und Verwaltungsinfrastruktur ab System Center 2012 R2 noch besser zusammen…Weiterlesen…
Die 10 besten Admin-Tools für Windows Server
Administratoren von Windows Servern, können mit einigen wenigen Zusatztools in vielen Fällen Probleme schneller lösen und Server stabiler betreiben. Die besten Tools sind dabei kostenlos, lassen sich in vielen Fällen ohne Installation betreiben und erhöhen die Sicherheit und Stabilität im Netzwerk. Ein Blick auf die zehn essentiellen Admin-Werkzeuge in diesem Beitrag lohnt sich…Weiterlesen…
20 Tricks für die Administration von Windows Server 2012
Wenn sich Domänencontroller nicht mehr replizieren oder Anwender nicht mehr auf Daten zugreifen können geraten Administratoren oft in Hektik. Zur Analyse von Problemen oder dem direkten Beheben von Fehlern reichen in den meisten Fällen jedoch die Bordmittel von Windows aus. Wir zeigen die besten 20 Tricks…Weiterlesen…
Server-Abfragen mit Powershell und WMI
Die Windows Management Instrumentation (WMI) hilft Administratoren, Daten lokaler oder entfernter Server zu manipulieren. Der folgende Artikel zeigt, wie das auch Einsteigern per Powershell gelingt…Weiterlesen…
Windows Server 2012 – Das große Training – Installation, Konfiguration, Administration, Hyper-V
Mein Videotraining zu Windows Server 2012 ist jetzt bei Video2Brain verfügbar, inklusive einiger kostenloser Filme.
USB-Festplatten an Hyper-V anbinden
Leider unterstützt Hyper-V auch in der neuen Version 3.0 von Windows Server 2012 und Windows 8 keinerlei Anbindung von USB-Geräten. Wir zeigen Ihnen in diesem Bilderworkshop aber, wie Sie zumindest externe, am Hyper-V-Host angeschlossene Festplatten, in virtuellen Servern zur Verfügung stellen. Das hilft vor allem bei der Verteilung von Software…Weiterlesen…
Windows Server: Befehle, die ein Admin kennen sollte
Bei der Arbeit übers Netzwerk oder über langsame WAN-Verbindungen sind beispielsweise PowerShell-Befehle unerlässliche Helfer. Wir haben für Sie Tools in der Befehlszeile und der PowerShell zusammengestellt, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Administration außerhalb von grafischen Werkzeugen bieten…Weiterlesen…
DNS und Active Directory: die Namensauflösung im Netzwerk sicherstellen
Damit das Active Directory optimal funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass die Namensauflösung fehlerfrei arbeitet. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese Auflösung sicherstellen können. Dabei gehen wir auch auf neue Funktionen in Windows Server 2012 ein…Weiterlesen…
NIC-Teaming: Netzwerkkarten unter Windows Server 2012 zusammenfassen
In Windows Server 2012 kann man ohne Zusatzwerkzeuge bis zu 32 Netzwerkkarten zu Teams zusammenfassen, sei es, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, sei es, um die Performance zu verbessern. Wir haben in folgendem Praxisbeitrag zusammengefasst, wie das funktioniert und was Sie beachten müssen…Weiterlesen…