Schlagwort: Windows Server
10 Mythen über den Einsatz von Windows-Servern
Geht es um den Einsatz von Windows-Servern, grassieren in Administrator-Kreisen insbesondere in puncto Sicherheit, Usability, Zuverlässigkeit und Kompatibilität viele Halbwahrheiten. Wir beleuchten 10 der am häufigsten genannten Mythen und erkunden deren Wahrheitsgehalt…Weiterlesen
Windows Server: Befehle, die ein Admin kennen sollte
Bei der Arbeit übers Netzwerk oder über langsame WAN-Verbindungen sind beispielsweise PowerShell-Befehle unerlässliche Helfer. Wir haben für Sie PowerShell- und Befehlszeilen-Tools zusammengestellt…Weiterlesen
Windows Server: Mehr Sicherheit mit Gruppenrichtlinien
Mit dem Microsoft Security Compliance Manager können Unternehmen ihre Windows-Server und Arbeitsstationen mit Gruppenrichtlinien absichern…Weiterlesen
Microsoft Azure Pack: Private Cloud betreiben mit Azure und Windows Server 2012 / R2
Das Microsoft Azure Pack bietet ebenso wie das „normale“ Azure die Möglichkeit, über ein einfach zu nutzendes Webportal verschiedene Dienste im Netzwerk zur Verfügung zu stellen…Weiterlesen
Windows Server Container: Verwaltung mit PowerShell und Skripten
Die Windows Server Container verwalten Administratoren am besten in der PowerShell. Sie ermöglich paralleles Arbeiten und unterstützt auch die Durchführung komplexerer Aufgaben…Weiterlesen
Tipps und Tricks für Windows Server
Server direkt mit dem Internet verbinden, oder nicht zertifizierte Software installieren – wir zeigen Ihnen zehn Punkte, die Sie keinesfalls auf einem Windows Server tun sollten…Weiterlesen
Unberechtigten Zugriff auf Druckserver verhindern
In vielen Unternehmen steigen die Druckkosten unnötig an, weil Anwender unberechtigt Dokumente ausdrucken oder auf falschen Druckern ausgedruckt wird. Windows Server bietet hier jedoch ebenso Möglichkeiten zur Regulierung an, wie viele Profi-Drucker. Wir zeigen die Möglichkeiten, unberechtigte Ausdrucke zu verhindern…Weiterlesen
Dateiserver von Windows nach Linux migrieren
Viele Unternehmen wechseln derzeit von Windows zu Linux. Das liegt vor allem an dem Support-Ende von Windows Server 2003/2003 R2 und SBS 2003/2003 R2. Anstatt alte Windows-Versionen zu erneuern, wechseln immer mehr Unternehmen lieber auf das Opensource-Betriebssystem. Hier muss aber einiges beachten werden…Weiterlesen
Windows Server 2016 Technical Preview 2 – Die Neuerungen im Überblick
Mit der TP2 von Windows Server 2016 hat Microsoft zahlreiche neue Features integriert, welche sich Administratoren in der Praxis ansehen sollten. Die Server-Version von Windows 10 bietet bessere Virtualisierung, eine sichere Nano-Installation und neue Serverrollen, die bei der Verwaltung von Netzwerken helfen…Weiterlesen
Im Westen viel Neues um Azure und Windows Server 2016
Es ist kein Geheimnis, dass Microsofts Cloud-Dienst Azure eines der Zugpferde des Konzerns ist. Und bei der gerade zu Ende gegangenen Entwicklerkonferenz Build in San Francisco hat Microsoft ein ganzes Feuerwerk an Neuerungen gezündet. Die Cloud wird flexibler, schneller und in Windows Server 2016 integriert…Weiterlesen
Windows Server 2003 – End of Support
Am 15.07.2015 läuft der offizielle Support von Windows Server 2003/2003 R2 und SBS 2003/2003 R2 aus. Ab diesem Tag wird es keine Aktualisierungen und Sicherheitspatches mehr geben. Bereits jetzt gibt es Sicherheitslücken, die nicht mehr geschlossen werden. Administratoren sollten also handeln…Weiterlesen
So machen Unternehmen Windows Server 2003 fit und sicher
Auch wenn Microsoft zum 15. Juli dieses Jahres den Support von „Windows Server 2003/2003 R2“ und „SBS 2003/2003 R2“ einstellt, gibt es grundsätzlich für Unternehmen keinen Grund zur Eile. Dennoch sollten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden…Weiterlesen
Die 6 Alternativen für den Ersatz des Microsoft-Betriebssystems
Zum 15.Juli 2015 stellt Microsoft den Support von „Windows Server 2003“ ein. Davon betroffen ist auch „Windows Server 2003 R2“ und die Versionen für kleine Unternehmen, „Small Business Server 2003/2003 R2“. Es gibt aber Alternativen. Wir stellen sechs davon vor…Weiterlesen
10 Dinge, die Sie nach der Installation von Windows Server 2012 R2 konfigurieren müssen
Nach der Installation von Windows Server 2012 R2 stehen einige Konfigurationsaufgaben an, die gerne vergessen werden. Mit den folgenden zehn Schritten, können Sie sich manchen Ärger ersparen…Weiterlesen