Ab dem 14.07.2015 gibt es auch für die Server-Variante von Windows XP – den Windows Server 2003 – keinerlei Aktualisierungen, Patches oder Hotfixes mehr. Grund genug, sich auf eine Ablösung der Systeme vorzubereiten…Weiterlesen
Schlagwort: Windows Server
Windows Server: Befehle, die ein Admin kennen sollte
Die Befehle, die wir nachfolgend für Sie zusammengestellt haben, funktionieren primär mit Windows Server 2012 und auch mit Windows Server 2008 R2 . Einige kann man zudem mit älteren Windows-Servern nutzen und natürlich auch mit den jeweiligen Small Business Servern. Weiterlesen….
Die besten Tools für Microsofts Hyper-V
Mit den richtigen Tools kann man sich den Umgang mit Microsofts Virtualisierungslösung Hyper-V deutlich erleichtern. Das Gute daran: Viele der Softwarewerkzeuge stehen kostenlos zur Verfügung….Weiterlesen…
Werkzeuge zum Überwachen der Ereignisanzeige im Überblick
Eine der wichtigsten Quellen, wenn es um die Fehlersuche und Optimierung von Betriebssystemen geht, ist die Ereignisanzeige. Mit Zusatztools lässt sich diese in den meisten Fällen noch besser auswerten und produktiv verwenden. Erfreulich ist, dass viele dieser Tools nichts kosten. Auch die PowerShell hilft beim Auslesen des Protokolls…Weiterlesen….
Active-Directory-Diagnosen für mehr Stabilität und Sicherheit
Administratoren, die ein Active Directory verwalten, sollten ab und an die Stabilität der Domänencontroller und deren Verbindung untereinander überprüfen. Dazu reicht es aber nicht aus, nur die Ereignisanzeigen zu lesen oder Überwachungstools zu nutzen. Schon mit einfachen Bordmitteln gewinnen Administratoren jedoch schnell einen Überblick…Weiterlesen…
So testen Administratoren die AD-Zuverlässigkeit im Netzwerk – Active-Directory-Diagnosen für mehr Stabilität und Sicherheit
Administratoren, die ein Active Directory verwalten, sollten ab und an die Stabilität der Domänencontroller und deren Verbindung untereinander überprüfen. Dazu reicht es aber nicht aus, nur die Ereignisanzeigen zu lesen oder Überwachungstools zu nutzen. Schon mit einfachen Bordmitteln gewinnen Administratoren jedoch schnell einen Überblick…Weiterlesen…
Server und Dienste in Windows Azure auslagern
Mit Windows Azure bietet Microsoft mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten an, um einzelne Dienste oder ganze Server in die Cloud auszulagern. Dabei werden in den wenigsten Fällen Unternehmen alles auslagern, aber für einzelne IT-Bereiche ergibt der Betrieb in der Cloud durchaus Sinn – besonders, wenn deren Arbeitslast stark schwankt. Auf welchem Weg Sie Ihre Dienste in die Microsoft-Cloud auslagern, lesen Sie in diesem Workshop.
Windows Server: Befehle, die ein Admin kennen sollte
Bei der Arbeit übers Netzwerk oder über langsame WAN-Verbindungen sind beispielsweise PowerShell-Befehle unerlässliche Helfer. Wir haben für Sie Tools in der Befehlszeile und der PowerShell zusammengestellt, die Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Administration außerhalb von grafischen Werkzeugen bieten…Weiterlesen…
DNS und Active Directory: die Namensauflösung im Netzwerk sicherstellen
Damit das Active Directory optimal funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass die Namensauflösung fehlerfrei arbeitet. Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie diese Auflösung sicherstellen können. Dabei gehen wir auch auf neue Funktionen in Windows Server 2012 ein…Weiterlesen…
NIC-Teaming: Netzwerkkarten unter Windows Server 2012 zusammenfassen
In Windows Server 2012 kann man ohne Zusatzwerkzeuge bis zu 32 Netzwerkkarten zu Teams zusammenfassen, sei es, um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, sei es, um die Performance zu verbessern. Wir haben in folgendem Praxisbeitrag zusammengefasst, wie das funktioniert und was Sie beachten müssen…Weiterlesen…
Tools und Tipps zur Migration und Integration – Windows Server 2012 in bestehende Netzwerke einbinden
Wer auf Windows Server 2012 umsteigt, wird sicher nicht gleich alle vorhandenen Server ersetzen. Es gilt, die neuen Server ins Netzwerk zu integrieren und Daten zu übernehmen. Der folgende Praxisbeitrag erläutert detailliert, was Sie alles dabei beachten müssen und wie Sie Domänencontroller und Mitgliedsserver integrieren.
Microsoft AD Topology Diagrammer visualisiert Netzwerke mit Visio
Vor allem in Unternehmen mit mehreren Domänencontrollern oder auch Domänen ist es für Administratoren schwer, einen Überblick über das Active Directory zu erhalten. Hier unterstützt Microsoft Administratoren mit dem kostenlosen Tool Active Directory Topology Diagrammer…Weiterlesen…
Domänencontroller überprüfen und Fehler im Netzwerk finden
Wenn die Replikation von Domänencontrollern fehlerhaft läuft, können Anwender so gut wie nicht arbeiten. Die Authentifizierung ist gestört, das Anmelden teilweise nicht möglich und der Zugriff auf Netzwerkressourcen erschwert. Microsoft hilft hier mit einem kostenlosen Tool, das Fehler aufdeckt und bei der Reparatur der Domänencontroller-Replikation hilft…Weiterlesen…
Windows 8 und Windows Server 2012 auf virtuellen Festplatten
Wer Windows 8 oder Windows Server 2012 parallel zu einem anderen Betriebssystem nutzen möchte, kann dies einfach in einer virtuellen Festplatte realisieren. Für den Boot-Manager spielt es keine Rolle, ob physische oder virtuelle Festplatte, mit den entsprechenden Einstellungen startet immer das gewünschte System…Weiterlesen
Hyper-V und vSphere mit Veeam One Free Edition überwachen
Mit der One Free Edition stellt Veeam ein kostenloses Tool zur Überwachung von virtuellen Servern zur Verfügung. Damit können Admins ihre Virtualisierungsinfrastruktur im Griff behalten. Hilfreich sind die Alarme und Berichte zur Nutzung einzelner Server. Zwei weitere Tools ergänzen das Überwachungsszenario…Weiterlesen..