Mit Windows Server 2008 R2 hat Microsoft den Papierkorb fürs Active Directory eingeführt. Der ausschließliche Zugang per PowerShell war nicht jedermanns Sache. Windows Server 2012 bringt eine deutlich verbesserte und überarbeitete Version des Papierkorbs für den Verzeichnisdienst mit…Weiterlesen..
Schlagwort: Windows Server
Mit Easy Inventory Ordnung auch in kleinen Netzwerken schaffen – Rechner und Software agentenfrei und kostenlos inventarisieren
Auch in kleinen Unternehmen ist es unerlässlich, einen Überblick über die installierte Hard- und Software zu behalten. Gerade kleine Unternehmen schrecken aber davor zurück, hier kostenpflichtige Inventarisierungslösungen zu nutzen. Doch dies ist bei der Fülle kostenfreier Tools auch nicht nötig. Ein Beispiel dafür ist Easy Inventory von AventoSoft…Weiterlesen…
Microsoft Virtual Machine Converter hilft kostenlos – Best Practice: Wie migriere ich von VMware zu Hyper-V?
Für die Migration virtueller Server von VMware zu Hyper-V bietet Microsoft das kostenlose Tool „Virtual Machine Converter“ an. Wollen Unternehmen außerdem noch gebührenfrei mit Hyper-V virtualisieren, steht der Server „Hyper-V Server 2012“ zur Verfügung…Weiterlesen…
Active Directory in Windows Server 2012 – Diagnose, Tools, Verwaltung
Mit Windows Server 2012 ändert Microsoft einige Funktionen in Active Directory und verbessert die Verwaltung und Überwachung. Die Installation von Active Directory läuft in Windows Server 2012 komplett über den Server-Manager oder in der PowerShell. Der folgende Beitrag erläutert die Neuerungen.
Remote Server Administration Tools – Windows Server 2012 mit Windows 8 verwalten
Windows Server 2012 lässt sich mit speziellen Tools auch direkt über Windows-8-Clients komfortabel verwalten. Dazu bietet Microsoft die Remote Server Administration Tools (RSAT) für Windows 8 an. Wir zeigen, wie Sie diese Toolsammlung installieren und Windows-Server-IT-Infrastrukturen damit managen…Weiterlesen…
Speicherpools in Windows 8 und Windows Server 2012
Physische Datenträger kann man in Windows 8 und Windows Server 2012 zu Speicherpools zusammenfassen. Sie dürfen eine Größe von bis zu 4 Petabyte erreichen, und ihre Anzahl ist nicht begrenzt. Wie das Ganze in der Praxis funktioniert, erläutert folgender Beitrag.
System Center Virtual Machine Manager 2012 – virtuelle Maschinen verwalten
Mit dem System Center Virtual Machine Manager 2012 können Sie neben Windows Server 2008 R2 auch virtuelle Server in Windows Server 2012 verwalten. Dabei gilt es im Zusammenspiel mit den vorbereitenden Maßnahmen allerdings einige Punkte zu beachten. Unser Praxisbeitrag erläutert die Vorgehensweise detailliert…Weiterlesen..
Virtuelle Exchange-Server mit Veeam Backup Free Edition sichern und wiederherstellen
Veeam bietet ein kostenloses Tool an, mit dem sich die Datensicherung virtueller Exchange-Server einfach bewerkstelligen lässt. Die Software unterstützt sowohl VMware vSphere als auch Microsoft Hyper-V. Aus den Sicherungen lassen sich auch einzelne Objekte wiederherstellen. Grund genug, das Tool aus der Sicht des Praktikers zu betrachten…Weiterlesen…
Fehler bei der Active Directory-Replikation beheben
Häufige Fehlerursache in einem Active Directory ist die Replikation. Bei der Fehlersuche sollten Administratoren zunächst die beteiligten Domänencontroller überprüfen und testen, ob diese innerhalb ihres Standortes funktionieren. Windows Server 2008 R2/2012 helfen bei der Diagnose solcher Probleme. Wir zeigen welche Tools hilfreich sind und wie Administratoren Fehler diagnostizieren.
Microsoft Security Compliance Manager – Windows- und Exchange-Server kostenlos härten
Beim Einsatz mehrerer Server ist es oft schwierig, Sicherheitseinstellungen einheitlich zu verteilen und zu optimieren. Der kostenlose Microsofts Security Compliance Manager erlaubt es, neben Windows-Servern nun auch Exchange Server 2007 SP3 und 2010 SP2 abzusichern.
Im Fokus des Microsofts Security Compliance Manager (SCM) steht eigentlich die Härtung von Windows-Servern mittels Gruppenrichtlinien. In der neuen Version beherrscht das Tool aber auch die Absicherung von Exchange-Servern und anderen Microsoft-Produkten.
Hyper-V in der PowerShell optimal verwalten
Auch wenn die meisten Administratoren Hyper-V in der grafischen Oberfläche verwalten, ist die PowerShell eine brauchbare Alternative, um Einstellungen vorzunehmen oder zu skripten. Es gibt zudem Erweiterungen, welche die PowerShell um zusätzliche Commandlets, kurz CMDlets, für Hyper-V ergänzen. Diese sind sogar von Microsoft offiziell empfohlen….Weiterlesen…
Microsoft Security Compliance Manager – Windows- und Exchange-Server kostenlos härten
Beim Einsatz mehrerer Server ist es oft schwierig, Sicherheitseinstellungen einheitlich zu verteilen und zu optimieren. Der kostenlose Microsofts Security Compliance Manager erlaubt es, neben Windows-Servern nun auch Exchange Server 2007 SP3 und 2010 SP2 abzusichern.
Im Fokus des Microsofts Security Compliance Manager (SCM) steht eigentlich die Härtung von Windows-Servern mittels Gruppenrichtlinien. In der neuen Version beherrscht das Tool aber auch die Absicherung von Exchange-Servern und anderen Microsoft-Produkten. Weiterlesen…
Windows Server 2012 – Einfachere und bessere Verwaltungs-Tools für Admins
Windows Server 2012 bringt zahlreiche Neuerungen in Sachen Netzwerk, Internetanbindung und Cloud-Fähigkeiten mit. Für Admins wichtig: Der neue Windows Server ist wesentlich effizienter und leichter zu verwalten. Grund genug für eine eingehende Betrachtung der Neuerungen.
Den Server-Manager hat Microsoft komplett überarbeitet und mehr ins Zentrum der Verwaltung gestellt. So zeigt der neue Server-Manager Server gruppiert nach Rollen an und bietet daher effizientere und übersichtlichere Verwaltungsmöglichkeiten als noch Windows Server 2008 R2. Weiterlesen…
Active Directory remote mit der PowerShell verwalten
Mit Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2012 haben Administratoren die Möglichkeit, über eine lokale PowerShell-Sitzung auf einer Arbeitsstationen remote auf Domänencontroller zuzugreifen. Eine Active Directory Fernverwaltung wird damit ohne umständliche Remotedesktop-Sitzungen möglich. Um Server im Netzwerk von Arbeitsstationen mit Windows 7 zu verwalten, sind die Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7 mit Service Pack 1 notwendig. Diese lassen sich kostenlos bei Microsoft herunterladen. Weiterlesen……
Microsoft User Experience Virtualization – Benutzerprofile zentral verwalten
Mit dem neuen Tool User Experience Virtualization (UE-V) können Administratoren Einstellungen in Benutzerprofilen und von Programmen auf Basis von XML-Dateien automatisieren. UE-V entlastet Profile und optimiert die Verwaltung von Benutzerprofilen in Windows 7/8.
UE-V ist eine Weiterentwicklung der servergespeicherten Profile und erlaubt eine weit effizientere und stabilere Konfiguration. Auch ein paralleler Einsatz von UE-V und servergespeicherter Profile ist möglich. Weiterlesen…..