Nutzen Anwender ein iPhone oder vielleicht auch mehrere Apple-Geräte lassen sich Daten bequem synchronisieren oder sichern. Mit dem iCloud-Client für Windows stehen die Daten auch auf Windows-Rechnern zur Verfügung…Weiterlesen
Schlagwort: Windows
Einstieg in die PowerShell 6.0: Windows und Linux
Die PowerShell 6 ist die erste Version des mächtigen Admin-Tools, die nicht nur unter Windows, sondern auch in hybriden Umgebungen funktioniert. Hier einige Praxisbeispiele…Weiterlesen
Festplattenaktivität mit Diskmon überwachen
Parallel zum Windows Performance Analyzer macht es Sinn auf weitere Tools zur Analyse zu setzen. Die Freeware Diskmon von Microsoft-Sysinternals zeigt alle Schreib- und Lesevorgänge der Festplatte in Echtzeit in einem Fenster an…Weiterlesen
Windows Performance Toolkit nutzen
Für die Leistungsanalyse und -Verbesserungen stellt Microsoft das Windows Performance Toolkit zur Verfügung. Dieses kostenlose Tool ist Bestandteil des Windows Assessment and Deployment Toolkits for Windows 10…Weiterlesen
Sicherheit für USB-Sticks in Windows-Netzwerken
In Netzwerken ist die Verwendung von USB-Geräten, vor allem USB-Sticks oder externen Festplatten, kaum mehr wegzudenken. Allerdings lauern hier große Gefahren, wenn Anwender USB-Sticks mit dem Unternehmens-PC verbinden. Neben Viren, die sich durch Autostart im Netzwerk verbreiten, besteht auch die Gefahr von Datenklau. Es gibt aber mit Gruppenrichtlinien Möglichkeiten das zu verhindern…Weiterlesen
Sicherheit für USB-Sticks in Windows-Netzwerken
Auch in Netzwerken ist die Verwendung von USB-Geräten, vor allem USB-Sticks oder externe Festplatten kaum mehr wegzudenken. Allerdings lauern hier große Gefahren, wenn Anwender USB-Sticks mit dem Unternehmens-PC verbinden. Neben Viren, die sich durch Autostart im Netzwerk verbreiten, besteht auch die Gefahr von Datenklau. Es gibt aber mit Gruppenrichtlinien Möglichkeiten das zu verhindern…Weiterlesen
Windows-PC: Daten auf Festplatten sicher löschen
Mit unseren Tipps und Tool-Empfehlungen lassen sich Daten auf einer PC- oder externen Festplatte unter Windows sicher löschen. Dabei lassen sich gute und zuverlässige Löschergebnisse oft schon mit Bordmittel oder kostenloser Software erzielen…Weiterlesen
Windows Updates mit Gruppenrichtlinien steuern
Bei Windows 10 und Windows Server 2016 läuft die Installation von Updates generell anders ab, als bei früheren Versionen. Mit Gruppenrichtlinien lassen sich viele Einstellungen weitgehend zentral automatisieren. In diesem Artikel zeigen wir die Möglichkeiten und Vorgehensweisen…Weiterlesen
Die 5 besten VPN-Tools für Windows
Schon beim Surfen im Hotel oder einem anderen öffentlichen WLAN stellt sich die Frage nach der Sicherheit. Um aber persönliche Daten zum Beispiel von oder zu einem Cloud-Speicher zu übertragen, sollte möglichst immer eine sichere, verschlüsselte Verbindung aufgebaut werden. Für diese Aufgabe gibt es verschiedene kostenlose VPN-Tools…Weiterlesen
VPN im Unternehmen: Opensource oder Windows?
Um mobilen Anwendern eine Verbindung in das interne Unternehmensnetzwerk zu ermöglichen, ist ein VPN-Server der beste Weg. In diesem Bereich gibt es viele Lösungen – auch kostenlos als Opensource. Dazu kommen Hardware-Appliances und Bordmittel von Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016…Weiterlesen
Autostart, Viren, Treiber, Programme reparieren: Mit diesen kostenlosen Tools beheben Sie jedes Windows-Problem
Probleme auf Windows-Rechnern lassen sich häufig auf fehlende oder veraltete Treiber, zu viel Autostart-Programmen oder an unnützer Software zurückführen. Mit kostenlosen Tools lassen sich die meisten Windows-Probleme aber beheben…Weiterlesen
Sichere Verbindung: VPN-Tools für Windows und Linux
Per VPN kann man eine sichere Verbindung zum Unternehmensnetzwerk realisieren. Hier einige hilfreiche Tools, die Admins dabei unterstützen…Weiterlesen
Autostart, Viren, Treiber, Programme reparieren: Mit diesen kostenlosen Tools beheben Sie jedes Windows-Problem
Probleme auf Windows-Rechnern lassen sich häufig auf fehlende oder veraltete Treiber, zu viel Autostart-Programmen oder an unnützer Software zurückführen. Mit kostenlosen Tools lassen sich die meisten Windows-Probleme aber beheben…Weiterlesen
Ransomware und Makroviren: Microsoft Windows und Office schützen
Mit kostenlosen Tools und Gruppenrichtlinien können Anwender wie Admins Microsoft Windows und Office schützen sowie Schadsoftware entfernen…Weiterlesen
Kostenlose Dateiserver für kleine Netzwerke
In kleinen Unternehmen ist nicht immer das Know-how verfügbar, um manuell einen Windows-Server zu installieren, oder ein umständliches Linux-System bereitzustellen. Doch es gibt sehr gute Alternativen, die schnell installiert und leicht zu verwalten sind. Sogar Windows-Clients können auf solche Server zugreifen…Weiterlesen