Bei vielen Verantworten in Unternehmen besteht die Blockchain vor allem aus der Kryptowährung „Bitcoin“ und wird mittlerweile als Synonym für Bitcoins gesehen. Dabei kann die Technologie sehr viel mehr. Die Blockchain kann durch ihren dezentralen Ansatz und ihre enormen Vorteile bei Sicherheit, Nachverfolgbarkeit und Transparenz zahlreiche Probleme in Unternehmen lösen. Gleichzeitig kann der Einsatz Kosten sparen und die Zufriedenheit der Kunden erhöhen. Es lohnt sich also sich mit der Blockchain und deren Einsatz im Unternehmen zu beschäftigen.
Blockchain-Projekte Besu, Burrow, Fabric, Indy, Iroha, Sawtooth
Hyperledger, die Blockchain-Koperation bzw. das Projekt der Linux Foundation steht als Open Source zur Verfügung. Das bedeutet, dass Lösungen, die in diesem Rahmen entwickelt werden, ebenfalls als Open Source zur Verfügung stehen. Wir stellen die wichtigsten Hyperledger-Projekte Besu, Burrow, Fabric, Indy, Iroha und Sawtooth kurz vor.
https://www.blockchain-insider.de/top-6-hyperledger-projekte-im-ueberblick-a-959530/
Active-Directory-Troubleshooting mit der PowerShell
In Active-Directory-Umgebungen ist es immer mal wieder notwendig, Fehler zu suchen oder Optimierungen durchzuführen. Dabei kann auch die PowerShell helfen. Wir stellen einige hilfreiche PowerShell-Cmdlets zum Troubleshooting in Active Directory vor
Macbook und Mac Mini M1 einrichten – das beste Zubehör
Mit dem SoC (System on a Chip) M1 hat im November 2020 die Zukunft des Apple-Silicon-Macs begonnen. Bei Einrichtung, Betrieb und dem Zubehör ist Einiges zu beachten.
https://www.macwelt.de/ratgeber/Macbook-und-Mac-Mini-M1-einrichten-das-beste-Zubehoer-10975827.html
Azure AD Connect installieren
Es gibt viele Szenarien bei denen Anmeldedaten aus lokalen Active Directory-Umgebungen mit Azure Active Directory synchronisiert werden. Neben Single-Sign-On, für die Verwendung von Cloud-Ressourcen in Microsoft Azure oder Microsoft 365/Office 365, wird eine solche Synchronisierung auch für den Einsatz von Microsoft Endpoint Manager genutzt. Die Synchronisierung wird über das von Microsoft zur Verfügung gestellte Tool „Azure AD Connect“ vorgenommen. Sie installieren das Tool auf einem Server im Netzwerk, richten eine Verbindung mit Microsoft Azure ein, und lassen die Daten anschließend synchronisieren.
Die Rolle des Service-Mesh in Microservices-Umgebungen
Unternehmen, die von monolithischen Anwendungen zu einer Microservices-Infrastruktur wechseln, die über Container zur Verfügung gestellt wird, sollten das zu Grunde legende Service-Mesh optimieren. Autor und Berater Thomas Joos erläutert warum.
https://www.datacenter-insider.de/die-rolle-des-service-mesh-in-microservices-umgebungen-a-984636/
Blockchain für Unternehmen sinnvoll einsetzen
Immer mehr Unternehmen setzen auf Blockchain-Lösungen, um Abläufe und Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Transparenz und Sicherheit zu erhöhen. Vor allem Smart Contracts, also intelligente Verträge, mit denen Lieferketten deutlich verbessert und transparenter gestaltet werden können, stehen im Fokus vieler Firmen. Smart Contracts können in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, und sind nicht nur für Lieferketten sinnvoll. In diesem Beitrag zeigen wir einige Möglichkeiten zur Nutzung der Blockchain und für Smart Contracts.
10 Tipps für OneDrive
Viele Anwender nutzen OneDrive, weil der Cloud-Speicher auch direkt in Windows 10 angebunden und mit einem Microsoft-Konto, parallel zur Anmeldung an einem Windows-10-PC genutzt werden kann. Wir zeigen in diesem Beitrag zehn schnell umsetzbare Tipps für die Verwendung.
https://www.cloudcomputing-insider.de/10-tipps-fuer-onedrive-a-998677/?cmp=beleg-mail
Was tun, wenn WLAN am Mac nicht mehr funktioniert
Funktioniert die Netzwerk-Verbindung auf dem Mac nicht mehr, hilft eine strukturierte Analyse, um das Problem zu finden. Oft hilft das Terminal weiter. Wir geben Tipps zur Vorgehensweise.
https://www.macwelt.de/a/was-tun-wenn-wlan-am-mac-nicht-mehr-funktioniert,3438446
Die besten Next Generation Firewalls
Next Generation Firewalls bieten weit mehr als eine einfache Absicherung des Unternehmensnetzwerks auf Basis von IP-Verkehr, Protokollen und Port-Überwachung.
Azure AD Connect installieren
Es gibt viele Szenarien bei denen Anmeldedaten aus lokalen Active Directory-Umgebungen mit Azure Active Directory synchronisiert werden. Neben Single-Sign-On, für die Verwendung von Cloud-Ressourcen in Microsoft Azure oder Microsoft 365/Office 365, wird eine solche Synchronisierung auch für den Einsatz von Microsoft Endpoint Manager genutzt. Die Synchronisierung wird über das von Microsoft zur Verfügung gestellte Tool „Azure AD Connect“ vorgenommen. Sie installieren das Tool auf einem Server im Netzwerk, richten eine Verbindung mit Microsoft Azure ein, und lassen die Daten anschließend synchronisieren.
MagentaCLOUD – die Cloud der Deutschen Telekom produktiv nutzen
Mit der Telekom MagentaCLOUD steht ein Online-Speicher zur Verfügung, der in deutschen beziehungsweise europäischen Rechenzentren bereitgestellt wird. Dadurch wird der Speicher auch für Home-Office-Anwender interessant, die Daten mit anderen Benutzern teilen wollen.
So bringen Sie Funktionen aus Active Directory in die Azure-Cloud
Mit einer Azure AD Domain Services Instanz können in Microsoft Azure Domänendienste bereitgestellt werden, die Funktionen aus Active Directory in die Cloud bringen. Damit stehen dann nahezu alle Funktionen zur Verfügung, die auch in lokalen Active Directory-Umgebungen genutzt werden können.
Hyperledger Avalon – Off-Chain-Funktionen für die Blockchain
Hyperledger Avalon ist ein relativ neues Projekt der Hyperledger Foundation. Laut Hyperledger ermöglicht der Einsatz von Avalon „die sichere Verlagerung der Blockchain-Verarbeitung von der Hauptkette zu dedizierten, vertrauenswürdigen Rechenressourcen.“ (off-chain).
10 Tipps zur Verwaltung von Active Directory mit der PowerShell
Wer häufig Aufgaben in Active Directory durchführen muss, zum Beispiel das Anlegen und Verwalten von Benutzern und Gruppen, oder die Suche nach Fehlern, kann mit der PowerShell auf zahlreiche Cmdlets zurückgreifen, die das Leben erleichtern. Auch die Verwaltung von Domänen und der Infrastruktur in Active Directory kann mit der PowerShell optimal gelöst werden. Dabei geht es nicht darum, dass die anderen Verwaltungstools durch die PowerShell ersetzt werden. Die PowerShell ergänzt die Verwaltungstools von Active Directory und ist eine zusätzliche Hilfe.
https://www.scriptrunner.com/de/blog/active-directory-verwalten-mit-powershell/